Haben Sie schon einmal daran gedacht, den Rasen einfach automatisch mähen zu lassen. Bestimmt, denn immerhin handelt es sich bei dem YARD FORCE SA900ECO um einen automatischen Mähroboter. Dieser Rasenmähroboter mäht dabei Ihren Rasen vollkommen autonom. So können Sie sich ganz entspannt auf die Gartenliege legen, während der Rasen gestutzt wird. Mit einer gesamten Rasen Fläche von bis zu 900 qm kommt dieser Rasenroboter gut klar.
Doch es gibt so einiges zu beachten. Einfach auspacken und er mäht los ist leider nicht möglich. Das könnte möglich sein bei Mährobotern ohne Begrenzungsdraht. Jedoch kommt dieses Modell mit Begrenzungsdraht. Aber es gibt noch so einige Dinge, die Sie schon vor dem Kauf beachten sollten. Über welche Spezifikationen verfügt der Yard Force SA900ECO? Was hat es mit dem Begrenzungsdraht auf sich? Und worauf sollte man sonst noch so achten? Im folgenden Text werden wir für Sie auf diese und weitere Fragen eingehen. Alles damit Sie am Ende bestens beraten in eine entspannte Garten-Saison starten können.

- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2, 9 Ah, Schnittbreite 180 mm, Schnitthöhe 20 mm - 60 mm (5 Stufen)
- Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
Die Installation des Yard Force SA900ECO
Wie schon oben beschrieben ist es leider nicht, dass man den Yard Force SA900ECO auspackt und schon mäht er los. Man muss den Garten im Vorwege entsprechend präparieren. Aber davor brauchen Sie keine Angst haben. In der Regel geht die erste Einrichtung spielend leicht. Es ist nur ein Zeitfaktor, den Sie mit einplanen müssen. Für ein größeres Gebiet von ca. 900 qm sollte man da schon gut einen Tage, also ungefähr 6 bis 8 Stunden einplanen.
Und weil die erste Einrichtung eben so lange dauert, sollte man unbedingt alles schon vorher gut durchplanen. Am Ende soll schließlich nichts fehlen. Es kann jedoch immer sein, dass im Lieferumfang nicht genügend Material vorhanden ist. Auf diesen Punkt kommen wir später beim Begrenzungsdraht noch zu sprechen. Deshalb empfiehlt es sich den SA900ECO von Yard Force an einem schönen Samstag einzurichten. So kann man im schlimmsten Fall noch einmal Einkaufen fahren um die benötigten Teile zu beschaffen.
Die Ladestation des Yard Force Mähroboters
Eine der wichtigsten und größten Zubehörteile ist die Mähroboter Ladestation. Diese dient nämlich nicht nur dem Laden des SA900ECO. Es hat auch noch eine zweite Funktion. Die Ladestation begrenzt zudem das Gebiet. Dies funktioniert aber nur in Verbindung mit dem Begrenzungsdraht, auf welchen wir in den folgenden Texten noch zu sprechen kommen. Damit das alles gut klappt, sollten Sie sich einen guten Platz, welcher vornehmlich stromnahe ist, aussuchen.
Der Begrenzungsdraht des SA900ECO
Der Begrenzungsdraht und das Verlegen des Drahtes ist ein entscheidender Part. Immerhin werden Sie hierbei die meiste Zeit verbringen. Damit das alles glatt läuft und es am Ende nicht zu unerwarteten Problemen kommt, sollten Sie sich dafür die Zeit nehmen. Beim Begrenzungsdraht handelt es sich im Grunde um einen normalen Draht aus mit Metall, der eine Ummantelung besitzt, die Ihn vor der Witterung schützt. Doch in Verbindung mit der Ladestation entfaltet das Begrenzungskabel seine wahre Stärke.
Die Ladestation schickt nämlich einen schwachen Strom durch das Begrenzungskabel. Dadurch entsteht ein kaum spürbares Feld, welches jedoch vom Mähroboter wahrgenommen werden kann. So weiß der SA900ECO von Yard Force immer genau, wo er mähen darf und wo nicht. Vorausgesetzt ist immer, dass der Draht auch richtig verlegt wurde.
Den Begrenzungsdraht müssen Sie nämlich einmal um die komplette zu mähende Rasen Fläche verlegen. Und genau hier ist der springende Punkt, warum Sie die Arbeiten unbedingt im Vorfeld planen sollten. Denn nicht jede Rasen Fläche gleicht der anderen. So kann es sein, dass bei gleicher Fläche der Umfang ein anderer ist. In der Regel ist im Lieferumfang genügend enthalten. Dennoch sollten Sie vorher am besten einmal Ihren Rasen abgehen. So bekommen Sie schon einmal ein gutes Gefühl für die Länge, die Sie an Begrenzungskabel brauchen werden.
Der nächste Punkt ist das Ausgrenzen von Objekten. Mit Objekten meinen wir so etwas, wie zum Beispiel ein Baum in der Mitte der Rasen Fläche, ein Blumenbeet oder auch ein Teich. Mit keinem dieser Objekte sollte der Mähroboter nach Möglichkeit kollidieren. Um ein Objekt auszugrenzen verlegt man den Begrenzungsdraht von der kürzesten Stelle vom Rand zum Objekt auf dem direkten Weg. Dann führt man den Draht einmal um das Objekt herum. Und anschließend wird das Kabel über den Hinweg auch wieder zurück verlegt. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie aber auch auf unserer Begrenzungskabel verlegen leicht gemacht Seite.

- 100m Kabel von GENISYS
- (Stärke 2,7mm + beständigere Isolierung als das Original!)
Die Befestigungshaken geben Halt
Nebenbei muss der Draht natürlich auch befestigt werden. Aus diesem Grund sind im Lieferumfang so genannte Befestigungshaken enthalten. Stellen Sie sich die Haken vor, wie die Heringe beim Zeltaufbau, nur dass die Haken eben aus Kunststoff bestehen. Um die Befestigungshaken vom SA900ECO gut in den Boden zu bekommen sollten Sie sich für diese Arbeit einen Gummihammer zur Seite legen. Damit beschädigen Sie die Haken nicht, können aber dennoch gut Kraft aufbauen um Sie optimal in den Boden zu bringen.
In der Regel werden diese Haken in einem Abstand von ungefähr 80 cm verlegt. Dies ist ein guter Anhaltspunkt, für den Fall, dass Sie noch etwas mehr Begrenzungsdraht brauchen, weil Ihr Rasen so verwinkelt ist, oder Sie einige Objekte zum Ausgrenzen haben.

- 100 stabile Haken, Nägel, Heringe, Befestigungshaken, Erdnägel von GENISYS
- Mit zusätzlich verstärktem Kopf und Amboss und optimierter Geometrie

- 5x Kabelverbinder Drahtverbinder (blau) - Original Scotchlok(TM) 314 von 3M
- Reparatur Verbindung eines durchtrennten Drahtes / Installation des Suchkabels
Eine kleinere Fläche?
Brauchen Sie vielleicht einen Mähroboter, der für eine kleinere Rasen Fläche gedacht ist? Das ist auch kein Problem. Auf unserem Portal finden Sie eine Vielzahl von tollen Mährobotern. Darunter sind auch viele aus dem Hause Yard Force. Damit Sie sich einen guten Überblick darüber verschaffen können haben wir in der nachfolgenden Tabelle einige weitere Yard Force Mähroboter für Sie zusammen gefasst.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|
AMIRO 400 | AMIRO 400i | X60i | X100i | |
Max. Rasenfläche | 400 m² | 400 m² | 600 m² | 1.000 m² |
Akku-Leistung | 20 V | 20 V | 28 V | 28 V |
Akku-Kapazität | 2,0 Ah | 2,0 Ah | 2,0 Ah | 2,9 Ah |
Ladezeit | 75 min | 75 min | 60 min | 90 min |
Schnittbreite | 16 cm | 16 cm | 18 cm | 18 cm |
Schnitthöhe | 20 - 55 mm | 20 - 55 mm | 20 - 60 mm | 20 - 60 mm |
Regensensor | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Ultraschallsensor | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Multizonen-Programmierung | ✓ | |||
Steuerung via Smartphone-App | ✓ | ✓ | ✓ | |
Max. Steigung | 25 % | 25 % | 40 % | 40 % |
Zum Händler | Hier mehr erfahren* | Hier mehr erfahren* | Hier mehr erfahren* | Hier mehr erfahren* |
SA900ECO und seine Spezifikationen
Nachdem wir uns nun um die Vorbereitung gekümmert haben, wollen wir uns jetzt an den eigentlichen Mähroboter, den SA900ECO von Yard Force wagen. Immerhin hat dieses Modell einiges zu bieten und muss sich nicht verstecken. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt die einzelnen Spezifikationen durch. So werden Sie am Ende bestens beraten sein.
Die Mulchmähfunktion des SA900ECO
Eine der wohl tollsten Funktionen von einem Mähroboter, dementsprechend auch vom SA900ECO, ist die Funktion des Mulchmähens. Diese Funktion nimmt in auf verschiedenen Arten ordentlich Arbeit ab. Zunächst einmal wird beim Mulchmähen der Rasen geschnitten. Das Schnittgut wird im Inneren sehr fein gehäckselt. Das gehäckselte Gras wird nun im gleichen Atemzug wieder über dem Rasen verteilt.
Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal müssen Sie das Schnittgut nicht mehr in der braunen Tonne oder auf dem Komposthaufen entsorgen. Des Weiteren dient das gehäckselte Schnittgut als natürlicher Dünger für den nachwachsenden Rasen. So brauchen Sie sich keinen teuren Dünger mehr aus dem Baumarkt oder dem Gartenfachhandel besorgen fahren. Sparen Sie sich Arbeit und so gesehen auch Geld.
Der Yard Force und die Steigung
Den nächsten Punkt, den wir uns unbedingt anschauen sollten ist die Steigung des Yard Force Mähroboters. Immerhin soll der Rasenmähroboter auch den kompletten Rasen mähen und nicht irgendwo abbrechen, nur weil er die Steigung nicht schafft. Der Yard Force SA900ECO schafft Steigungen von bis zu 40 %. Mit dieser Leistung liegt dieses Modell im guten Mittelfeld der Mähroboter, die Sie auf unserem Portal finden werden.
Regensensor für den optimalen Garten
In diesem Punkt streiten sich die Geister. Einige behaupten, bei Regen soll man nicht den Rasen mähen, andere sagen wiederum, bei täglicher Anwendung ist das alles kein Problem. Fakt ist, dass der Rassen bei Nässe verklumpt und sich dann schlechter mähen lässt. Aus diesem Grund hat der SA900ECO einen eingebauten Regensensor. Auf unserem Portal finden Sie auch Rasenroboter Modelle, die ohne diesen Sensor auskommen und den Rasen während des gesamten Sommers mähen. Hierbei sollten Sie sich für den Rasenmähroboter entscheiden, der Ihnen am besten zusagt.
Kantenschneide-Funktion
Eine weitere tolle Spezifikation dieses Modells ist die Kantenschneide-Funktion. Der Mähroboter soll schließlich den gesamten Rasen gut mähen und nicht allzu viel am Rand stehen lassen. Jedoch auch wenn die Mähroboter über solch eine Funktion verfügen, so bleibt in der Regel immer ein kleiner Rand, meist im cm Bereich, stehen. Dabei können Sie sich dann überlegen, ob Sie das dann so stehen lassen, oder doch noch einmal mit einem Rasentrimmer bei gehen.
Mähfläche: 900 qm
- Schnitt breite: 18 cm
- Schnitthöhe: 20 – 60 mm
- Steigung: 40 Prozent
- Ladezeit: ca. 90 Minuten
- Laufzeit: ca. 80 Minuten
- Gewicht: ca. 8,5 kg
- PS5 Controller Skin - 9. Dezember 2023
- Korbsessel rund - 9. Dezember 2023
- Neopren Folie - 9. Dezember 2023