Sie wollen das Bad oder die Dusche abdichten, dann kommt Ihnen die Flüssigfolie, oder auch Flüssigkunststoff genannt, sehr zu Gute. Die Flüssigfolie kann nämlich ganz leicht auf die abzudichtende Wand mit einem Pinsel, oder einer Malerwalze aufgetragen werden. Doch was gibt es so alles zu beachten? Wir erklären es Ihnen in einer umfassenden Anleitung in den kommenden Absätzen.
Inhaltsverzeichnis
Wofür sollte die Flüssigfolie eingesetzt werden?
Der Einsatzzweck für Flüssigfolie ist ganz klar gegen die Feuchtigkeit. Mit dem Flüssigkunststoff kann der Austausch von Wasser mit der Wand verhindert werden. Dadurch können unnötige Wasserschäden im Bereich Bad und WC verhindert werden. Auch andere Bereich können mit der Flüssigfolie verdichtet werden, obwohl die Flüssigfolie im Außenbereich meistens mit “Universal-Abdichtung” betitelt wird. Aber zurück zur Verdichtung im Bad Bereich. Schließlich soll im Innenbereich keine Flüssigkeit in die Wand eindringen.
Wieso braucht man die Flüssigfolie?
Wie wir bereits erläutert haben, ist die Flüssigfolie ganz klar für die Verminderung des Eindringens von Wasser in die Wand, oder den Boden gedacht. Häufig kommt man zu falschen Schluss, dass die Fließen zum Beispiel bereits wasserabweisend sind und somit kein Wasser eindringen kann. Dieser Irrglaube ist noch weit verbreitet. Durch die keramischen Beläge dringt immer etwas Wasser, bzw. Feuchtigkeit durch. Dadurch kann es schließlich zu leichten bis mittelschweren Wasserschäden kommen. Wenn sich das Wasser ausdehnt oder zusammenzieht durch die kleinen Temperaturschwankungen können so die Fliesen sich leicht anheben. Und wenn man auf diese Fliesen auch noch einen Schritt setzt, können die plötzlich ganz leicht brechen. Damit die Feuchtigkeit nicht noch weiter in den Boden oder die Wände dringt kann man alles mit Flüssigkunststoff einpinseln. Dadurch werden Ihre Fliesen sicherlich auch länger halten.
Anleitung – Flüssigfolie zur Bad-Abdichtung
Damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wie einfach man das Bad doch mit der Flüssigfolie abdichten kann, haben wir es in der folgenden Anleitung zusammen gefasst. In einem Badezimmer gibt es schließlich viele kleine Stellen, bei der die Feuchtigkeit in die Wände eindringen könnte. Und damit dort keine Schäden entstehen muss das natürlich abgedichtet werden. Doch zunächst ein paar Grundlegende Sachen, bevor wir an die Arbeit gehen. Wo könnte zum Beispiel die Feuchtigkeit in die Wand oder Boden eindringen?
Eindringen von Wasser bei den Fliesen
Durch die Fliesen wird das Wasser zwar nicht ganz so leicht kommen. Auch wenn hier natürlich Feuchtigkeit durchsickert. Aber durch die Zementfuge hat das Wasser ein leichtes Spiel durch zu kommen. Damit gibt es schon einmal ein Angriffsfläche, die unbedingt geschlossen werden sollte.
Bei den Anschlussfugen aus Silikon
Eine weitere Angriffsfläche für die Feuchtigkeit bieten auch die Anschlussfugen aus Silikon. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Fugen zwischen Wandfliesen und:
- Dusche
- Badewanne
- Sockelfliesen
- Bodenfliesen
- Abflüsse im Boden
oder zwischen Fenster oder Tür und:
- Wandfliesen
- Bodenfliesen
sind. Diese Stellen gilt es unbedingt zu verdichten. Und das klappt eben sehr einfach mit Flüssigfolie.
Duschbereich immer mit abdichten!
Der Duschbereich ist besonders wichtig. Hier wird das meiste Wasser fließen und hat damit auch die größte Angriffsfläche für Feuchtigkeit. Eine begehbare und geflieste Dusche ist somit ein unbedingtes Muss für die richtige und genaue Abdichtung.
Abdichtung im Fugen-Bereich
Die Fugen sind in der Regel ein schwieriger Fall. Immerhin soll die Flüssigfolie auch gut verteilt über die ganze Fläche gepinselt werden. Doch in den Fugen wird das schon zur Fummelarbeit. Für solche Fälle sollte man zunächst einmal, damit die Arbeit leichter von der Hand geht, die Fugen Dichtband abkleben. Damit haben Sie schon einmal die Fugen abgedichtet. So ein Dichtband gibt es deshalb natürlich für die Innenecken, als auch für die Außenecken. Somit kann man sich die Arbeiten an den Fugen schon mal mit dem Flüssigkunststoff sparen.
Damit Sie sich schon einmal ein Bild machen können haben wir hier ein Paar Bilder, wie so ein Dichtband bei den Innenecken, bzw. bei den Außenecken aussehen kann. Dadurch sind dann nicht nur die Fugen sehr gut abgedichtet, sondern auch noch die Ecken. Welche natürlich auch sehr beliebt sind für das Wasser zum Eindringen.
Fugen mit Silikon oder Acryl Abdichten?
Auch das ist eine Möglichkeit. Jedoch bringt man Acryl, bzw. Silikon eher auf den Außenbereich an. Dadurch kann die Wand wiederum kleine Spalten haben, die nicht komplett abgedichtet sind. Dadurch kann die Feuchtigkeit natürlich wieder in kleinen Mengen in die Wand eindringen, wodurch die gesamte Arbeit leider ganz umsonst war. Als zusätzlichen Schutz kann Acryl, bzw. Silikon selbstverständlich noch genutzt werden.
Abdichten von Wasseranschlüssen
Wasseranschlüsse können sehr gut mit so genannten Wandmanschetten abdichtet werden. Dabei werden diese Wandmanschetten einfach über die abzudichtende Leitung gezogen und schlussendlich mit der Flüssigfolie bekleistert. Das geht schnell von der Hand und braucht keine langen Arbeiten, zum Beispiel mit Silikon oder Acryl.
Fangen wir an mit der Flüssigfolie!
Nachdem wir nun ein paar Grundlegende Sachen geklärt haben können wir auch mit der Bad-Abdichtung beginnen. Nehmen wir Eimer und Pinsel, oder natürlich auch die Malerrolle oder Malerwalze zur Hand und fangen einfach an?
Wände von Staub und Unebenheiten entfernen!
Wir könnten die Flüssigfolie selbstverständlich auch einfach so auftragen. Jedoch soll die Arbeit ja auch etwas länger halten. Deshalb sollten Sie zunächst die Wände von sämtlichen Dreck, Staub und natürlich Unebenheiten befreien. Dadurch haben Sie später auch weniger Probleme, wenn Sie die Wand Verfliesen oder Verkacheln wollen.
Fugen mit Dichtband versorgen
Der nächste Punkt ist dann das Verdichten der Fugen mit dem Dichtband, oder ordentlich an Flüssigfolie. Wie empfehlen jedoch das Dichtband. So sind die Fugen schließlich zu 100 Prozent dicht, bei richtiger Anwendung.
Wandmanschetten an die Wasserleitungen
Als nächstes kommen die Wandmanschetten an die Wasserleitungen. Dazu sollten Sie den Untergrund zunächst einmal mit der Flüssigfolie bepinseln, sodass die Wandmanschetten auch an der Wand halten. Anschließend kommt noch eine kleine Lage Flüssigkunststoff über die Wandmanschetten.
Den Rest mit Flüssigfolie bepinseln
Zu guter letzt wird noch die restliche Wand mit der Flüssigfolie bepinselt. Seien Sie dabei nicht sparsam. Schließlich soll das Flüssigkunststoff sämtliches Wasser abhalten. Mehrmaliges Auftragen auf der gesamten Fläche wird hier keine Seltenheit sein. In der Regel wird so etwa 1 KG Flüssigfolie auf einem m² verteilt.


- Hochwertige Einkomponenten - Dichtfolie/Polymermembran Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, etc.
- Hochflexibel,Für Wand und Boden, Für keramische Belege, Für Nassräume wie Bad, Dusche, Waschraum, Keller, Küche etc.


- 6 kg Flüssigfolie ( Verbrauch: ca. 0.5 - 0.7 Kg/m2 pro Schicht ) Für die professionelle Membranabdichtung unter keramischen Fliesen
- Gebrauchsfertig für schnelle Verarbeitung , flexible und wasserundurchlässige Beschichtung


- Dichtset zur Erstellung einer hochwertigen und dauerhaften Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, Marmor und Naturstein etc
- Das Set enthält eine Zusammenstellung von optimal aufeinander abgestimmten Produkten. Die Produkte haben sich bereits über Jahre bei der Verarbeitung durch unsere Kunden bewährt
Nach der Flüssigfolie die Fliesen?
Nun nachdem Sie die Flüssigfolie aufgetragen haben, steht es Ihnen frei, wie Sie Ihr Badezimmer weiter gestallten. Doch der abzudichtende Bereich ist nun abgedichtet und wird sicherlich keine Feuchtigkeit mehr durchlassen. Weder von Außen noch von Innen. Damit könnten Sie nun die Arbeiten einstellen und haben ein fertig abgedichtetes Badezimmer. Aber selbstverständlich soll nun ja auch noch die Optik her. Somit können Sie nun zum Beispiel die Fließen anbringen. Wir raten Ihnen dazu, wie auch schon bereits weiter oben im Text erwähnt, dass Sie die Dungen der Fließen auch noch einmal mit Silikon oder Acryl abdichten.
Unsere beliebte Auswahl: Flüssigfolie 2021
Flüssigfolie 2021: Nachfolgend finden Sie eine tolle Liste von aktuellen beliebten Produkten. Wie auch schon viele Andere, werden Sie mit diesen Produkten sicherlich sehr Zufrieden sein. Denn in der Praxis sind die Bestseller in der Regel absolute Top-Produkte. Wir versuchen die Liste mit den Bestsellern so aktuell wie möglich zu halten, darum aktualisieren wir die Liste nach Möglichkeit täglich:
- Hochwertige Einkomponenten - Dichtfolie/Polymermembran Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, etc.
- Hochflexibel,Für Wand und Boden, Für keramische Belege, Für Nassräume wie Bad, Dusche, Waschraum, Keller, Küche etc.
- Lösemittelfrei, belastet die Umwelt nicht und ist ohne gesundheitliche Risiken zu verarbeiten
- Wasserdicht und rissüberbrückend, Verbessert das Haftvermögen von Fliesenklebern
- Schützt feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, Geeignet für den Einsatz mit Fußbodenheizung
- Hochwertige Einkomponenten - Dichtfolie/Polymermembran Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, etc.
- Hochflexibel,Für Wand und Boden, Für keramische Belege, Für Nassräume wie Bad, Dusche, Waschraum, Keller, Küche etc.
- Lösemittelfrei, belastet die Umwelt nicht und ist ohne gesundheitliche Risiken zu verarbeiten
- Wasserdicht und rissüberbrückend, Verbessert das Haftvermögen von Fliesenklebern
- Schützt feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, Geeignet für den Einsatz mit Fußbodenheizung
- 1-komponentige, lösemittelfreie, elastische Abdichtung zur fachgerechten Flächenabdichtung unter keramischen Belägen im Sanitär- und Feuchträumen.
- Die Flüssigfolie wird in Nassbereichen gegen nichtdrückendes Wasser sowie in Wohnbereichen (z. B. Bädern, Duschen, Toiletten) auf Boden- und Wandflächen als Abdichtung unter Fliesen und Platten eingesetzt.
- Flüssigfolie kann auf Beton, Estrich, Normalputzmörtel GP CS I - IV gemäß EN 998-1 und Gipsputzen nach EN 13279, Gipskartonplatten DIN 18181 etc. verarbeitet werden.
- Verbrauch: Erstauftrag = 0,5 kg/m², Ablüftzeit: ca. 6 Std., Zweitauftrag = weitere 0,5 kg/m², Ablüftzeit: ca. 24 Std.
- Lieferform: 10kg Eimer
- Hochwertige Einkomponenten - Dichtfolie/Polymermembran Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, etc.
- Hochflexibel,Für Wand und Boden, Für keramische Belege, Für Nassräume wie Bad, Dusche, Waschraum, Keller, Küche etc.
- Lösemittelfrei, belastet die Umwelt nicht und ist ohne gesundheitliche Risiken zu verarbeiten
- Wasserdicht und rissüberbrückend, Verbessert das Haftvermögen von Fliesenklebern
- Schützt feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, Geeignet für den Einsatz mit Fußbodenheizung
- LEVEL+ FLÜSSIGFOLIE IN 1K RM08 – GEBRAUCHSFERTIG, WASSERDICHT UND -RESISTENT, LÖSUNGSMITTELFREI, FÜR BEHEIZTE BODENKONSTRUKTIONEN, DAUERELASTISCHE MEMBRAN, SEHR HOHER HAFTUNGSGRAD FÜR, KLEBSTOFFE, THIXOTROP, PASTÖSE KONSISTENZ, FÜR BAD UND DUSCHE, FÜR TOILETTEN UND KÜCHEN, FÜR WASCH- UND KELLERRÄUME
- LEVEL+ TIEFENGRUND SPEZIAL RM05 – Schnell trocknender Spezialgrund auf Acrylharzbasis, SCHNELL TROCKNEND, BIS 1:1 MIT WASSER VERDÜNNBAR, LÖSUNGSMITTELFREI, VERFESTIGT DEN UNTERGRUND, VERBESSERT DIE HAFTFÄHIGKEIT, VERFÄRBUNGSFREI, REDUZIERT BLASENBILDUNG, REDUZIERT FARBVERBRAUCH, BESCHLEUNIGT DEN BAUFORTSCHRITT, FROSTBESTÄNDIG, WASSERDAMPFDURCHLÄSSIG, UNTER GIPS- UND KALKZEMENTPUTZE, UNTER ZEMENTMÖRTEL UND KLEBSTOFFE, UNTER FARBEN UND TAPETEN, AUF BETON UND KERAMIK, AUF ZEMENT- UND GIPSPUTZ, AUF
- LEVEL+ Dichtband B01 TOP RM17 120mm/70mm Reines Elastomer 100% – WASSERDICHT 100%, ELASTISCH, FROSTBESTÄNDIG, REISSFEST, ZUR SPANNUNGSÜBERBRÜCKUNG, PILZ- UND SCHIMMELBESTÄNDIG, HERVORRAGENDE HAFTZUGFESTIGKEIT, FÜR INNEN- UND AUSSENBEREICH, GEBRAUCHSFERTIG, HOHE DEHNFÄHIGKEIT, UNKOMPLIZIERTE MONTAGE, FÜR BEHEIZTE BODENKONSTRUKTIONEN, FÜR BALKONS UND TERRASSEN, FÜR BAD UND DUSCHE, FÜR TOILETTE UND KÜCHE, FÜR WASCH- UND KELLERRÄUME
- LEVEL+ INNENECKE 90° B01 RM48 BLAU Reines Elastomer 100% – WASSERDICHT 100%, ELASTISCH, FROSTBESTÄNDIG, REISSFEST, ZUR SPANNUNGSÜBERBRÜCKUNG, PILZ- UND SCHIMMELBESTÄNDIG, HERVORRAGENDE HAFTZUGFESTIGKEIT, FÜR INNEN- UND AUSSENBEREICH, GEBRAUCHSFERTIG, HOHE DEHNFÄHIGKEIT, UNKOMPLIZIERTE MONTAGE, FÜR BEHEIZTE BODENKONSTRUKTIONEN, FÜR BALKONS UND TERRASSEN, FÜR BAD UND DUSCHE, FÜR TOILETTE UND KÜCHE, FÜR WASCH- UND KELLERRÄUME
- LEVEL+ ABDICHTUNGSMANSCHETTE B01 RM49 BLAU 120 x 120 mm Reines Elastomer 100% – WASSERDICHT 100%, ELASTISCH, FROSTBESTÄNDIG, REISSFEST, ZUR SPANNUNGSÜBERBRÜCKUNG, PILZ- UND SCHIMMELBESTÄNDIG, HERVORRAGENDE HAFTZUGFESTIGKEIT, FÜR INNEN- UND AUSSENBEREICH, GEBRAUCHSFERTIG, HOHE DEHNFÄHIGKEIT, UNKOMPLIZIERTE MONTAGE, FÜR BEHEIZTE BODENKONSTRUKTIONEN, FÜR BALKONS UND TERRASSEN, FÜR BAD UND DUSCHE, FÜR TOILETTE UND KÜCHE, FÜR WASCH- UND KELLERRÄUME
- ✅ 🏗️👷♂️🛁🚿ISOLBAU PROFI ABDICHTUNG SET enthält eine Zusammenstellung von optimal aufeinander abgestimmten Produkten: Flüssigfolie, Isogrund, Dichtband, Innenecken und Wandmanschetten
- ✅ DIE ZUSAMMENSTELLUNG DER MATERIALEN garantiert eine hochwertige und dauerhafte Flächenabdichtung gegen Feuchtigkeit. Speziales Abdichtband , Flüssigfolie , Innencken und Wandmanschetten sind sicher und wasserundurchlässig
- ✅ IM VERGLEICH ZU KONKURENZPRODUKTEN erhalten Sie hier höchstmögliche Qualität
- ✅ ISOLBAU DICHTSET: 7 kg Flüssigfolie, 1 L Isogrund, 5 lfm Dichtband, 2 Innenecken, 2 Wandmanschetten
- ✅ MIT DEM ISOLBAU-DICHTSET verhindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bausubstanz. Damit erreichen Sie mehr Sicherheit in Feuchträumen
- Hochwertige Einkomponenten - Dichtfolie/Polymermembran Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, etc.
- Hochflexibel,Für Wand und Boden, Für keramische Belege, Für Nassräume wie Bad, Dusche, Waschraum, Keller, Küche etc.
- Lösemittelfrei, belastet die Umwelt nicht und ist ohne gesundheitliche Risiken zu verarbeiten
- Wasserdicht und rissüberbrückend, Verbessert das Haftvermögen von Fliesenklebern
- Schützt feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, Geeignet für den Einsatz mit Fußbodenheizung
- Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren verarbeitbare flüssige Flächenabdichtung.
- Für innen. Für Wand und Boden.
- Im nicht bauaufsichtlich geregelten Bereich nach ZDB-Merkblatt "Verbundabdichtungen", für die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse A 0.
- Beanspruchungsklasse A Wand gemäß den Prüfgrundsätzen zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses.
- Für Nassbereiche mit nicht drückendem Wasser, wie z. B. Badezimmer, Duschen im Wohnbau, in Hotels, Altenheimen und Krankenhäusern.
- Dichtset zur Erstellung einer hochwertigen und dauerhaften Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Innenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, Marmor und Naturstein etc
- Das Set enthält eine Zusammenstellung von optimal aufeinander abgestimmten Produkten. Die Produkte haben sich bereits über Jahre bei der Verarbeitung durch unsere Kunden bewährt
- Dichtfolie in Profiqualität lässt sich einfach verarbeiten und ist geeignet für verschiedenste Untergründe wie Gipsfaserplatten, Beton, Mauerwerk und Estrich. Spezielles Dichtband für Dusche und Bad
- Sie setzen bei diesem Set also auf absolute Handwerkerqualität zum leistungsgerechten Preis. Durch die Zusammenstellung der Materialien können Sie die Abdichtung in professioneller Qualität in kürzester Zeit ausführen
- Dichtset um auf Estrich, Beton, Rigips, OSB und viele weitere Untergründe Abzudichten. Lieferumfang: 6 Kg Btec-Flüssigfolie, 1l Tiefgrund, 5 lfdm. Dichtband Profi-Flex, 2 Innenecken und 2 Dichtmanschetten
- Sichern Sie Anschluss- und Bewegungsfugen wirkungsvoll gegen Feuchtigkeitswanderungen ab.
- Mit dem BEHA-Dichtset verhindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bausubstanz. Damit erreichen Sie mehr Sicherheit in Feuchträumen.
- Inhalt: 5 Meter Dichtband, 2 Innenecken, 2 Wandmanschetten, 5kg Flüssigfolie
- Das BEHA - Dichtset wird eingesetzt zum sicheren Ein- und Abdichten von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innenbereich, in Verbindung mit Verbundabdichtungen unter Fliesen und Platten.
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die aktuellen Flüssigfolie Bestseller
Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Flüssigfolie Angebote und Trends
Flüssigfolie Weiß
Soll die Flüssigfolie gleich in einer Farbe daher kommen? Dann ist die Flüssigfolie in Weiß vermutlich am unverfänglichsten. So können Sie die Wände im gleichen Moment Wasserfest machen und einen neuen Anstrich verpassen. Bringen Sie schnell und einfach eine Schutzschicht in der passenden weißen Farbe auf die Wand in der Dusche, dem Bad oder wo Sie es eben gerade benötigen. Nachfolgend haben wir für Sie einen beliebten Hersteller von weißer Flüssigfolie heraus gesucht.


- Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren verarbeitbare flüssige Flächenabdichtung.
- Für innen. Für Wand und Boden.
Mehr zum Thema Heimwerker
Geräte zum Thema Heimwerker:
- Empfehlenswerte Airlessgeräte + Ratgeber
- Empfehlenswerte stationäre Bandschleifer + Ratgeber
- Genaue Baulaser + Ratgeber
- Kräftige Betonfräsen + Ratgeber
- Stabile Dachleitern + Ratgeber
- Tolle Elektroschaber + Ratgeber
- Empfehlenswerte Elektrotacker + Ratgeber
- Empfehlenswerte Magazinschrauber + Ratgeber
- Makita Magazinschrauber + Ratgeber
- Empfehlenswerte Baustaubsauger + Ratgeber
- Top Türfutter Montagesets + Ratgeber
- Empfehlenswerte Tischbohrmaschine + Ratgeber
- Empfehlenswerte Werkstattwagen + Ratgeber
- Stabile Werkzeugkoffer + Ratgeber
Geräte zum Thema Fräsen und Sägen:
- Empfehlenswerte Flachdübelfräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Lamellofräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Sanierungsfräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Schattenfugensägen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Tischsägen + Ratgeber
Geräte zum Thema Badezimmer:
Geräte zum Thema Haushalt:
- Empfehlenswerte Laser Graviermaschinen + Ratgeber
- Empfehlenswerte beutellose Staubsauger + Ratgeber
- Empfehlenswerte Staubsauger + Ratgeber
- Planschbecken Baby - 28. Februar 2021
- Popcornmaschine - 27. Februar 2021
- Metall Kleber - 27. Februar 2021