OPOVE Massagepistole Test
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit zu entspannen? Und dabei wollen Sie selber bestimmen mit welchem Druck Sie sich massieren wollen? Genau dann wird die OPOVE Massagepistole sicherlich genau das richtige für Sie sein. Aber was ist die M3 Pro Massagepistole von OPOVE eigentlich? Welche Spezifikationen kann Ihnen diese Modell bieten? Und auf welche Besonderheiten sollten Sie sonst noch so achten? Damit Sie bestens beraten in eine entspannte Massage-Saison starten können, gehen wir mit Ihnen diese und auch noch weitere Fragen in den kommenden Absätzen durch.
Was ist eine Massagepistole?
Damit Sie sich auch etwas darunter vorstellen können, wollen wir Ihnen zunächst einmal nahe bringen, was eine Massagepistole eigentlich ist. Im Grunde handelt es sich dabei um ein Massage- und Entspannungsgerät. Dabei ähnelt die Form einer Massage Gun, wie auch das Modell von OPOVE, einer Pistole. Doch keine Angst, das einzige was verschossen wird ist Entspannung. Ausgestattet mit einem Motor erreichen Massagepistolen hohe Geschwindigkeiten (Umdrehungen). Mit Hilfe von verschiedenen Aufsätzen (Köpfen) kann man so die Umdrehungen auf die Haut übertragen, was einem zu Entspannung verhelfen kann.
Damit wir uns von der Funktionsweise einer Massagepistole voll und ganz überzeugen konnten, haben wir an dieser Stelle noch einen dritten Massagepistolen Test. Dadurch haben Sie nun einen guten Überblick über einige der sich am Markt befindlichen Massagepistolen. Dieses mal handelt es sich um eine OPOVE Massagepistole. Und auch hier werden wir wieder Schritt für Schritt mit Ihnen alles durchgehen. Die OPOVE Massagepistole wurde uns als kostenloses Probeexemplar** zur Verfügung gestellt. Dennoch fand unser Test unter objektiven Bedingungen statt.
Das Paket der OPOVE M3 Pro Massagepistole öffnen
Die M3 Pro OPOVE kam schnell und einfach geliefert in einem braunen Pappkarton. Da dieser aber keinen interessiert haben wir ihn schnell geöffnet und zur Seite geworfen. Im Inneren haben wir schließlich schon einmal einen deutlich hübscheren und edleren Karton gefunden. Das deutet schon einmal auf ein tolles Produkt im Inneren hin. Plastikfolie wurde auch in Null-Komma-Nichts aufgerissen und schon konnten wir einen sehr schicken Tragekoffer entdecken.
Die Massagepistole – Koffer im Koffer
Ab jetzt ging alles recht schnell. Als ein alter Hase bei den Massagepistolen wusste ich nun schon wo was wie zu finden ist. Dachte ich zumindest. Denn es gibt immer noch Überraschungen. Bei OPOVE hat man die Aufsätze nämlich versteckt. Bei öffnen der Transportbox kam eine weitere Box zum Vorschein. Und genau dort drin waren die Massageköpfe versteckt, aber dazu später mehr. Erstmal wollen wir uns der Massagepistole widmen.
Die OPOVE M3 Pro Massagepistole einschalten
Kaum ausgepackt hatten wir die Massagepistole auch schon in der Hand. Und das erste was man dann macht, vermutlich denken nun die einige an die Gebrauchsanweisung suchen, war den Startknopf drücken. Die Pistole rührte sich aber nicht. Da fiel uns ein, dass wir erstmal auf die Unterseite der OPOVE schauen sollten. Und siehe da, dort ist der An-/Ausschalter zu finden. Und selbstverständlich war dieser auf Aus gestellt. Nachdem wir ihn auf An geschaltet haben, haben auch schon alle Lampen aufgeleuchtet, die diese Massagepistole hat. Vollgeladen kann der Test also direkt beginnen, zumindest fast. Erstmal haben wir uns ein wenig verausgabt, sodass man leichte Verspannungen schon spüren konnte.
Das Zubehör der OPOVE M3 Pro Massagepistole
Aber fangen wir erstmal mit dem Zubehör an. Man muss sich schließlich ganz langsam von hinten nach vorne durchkauen. Und deshalb schauen wir uns erstmal alles drum herum an. Außerdem finden wir so zusammen raus, welchen Massagekopf wir nun für unsere Verspannungen in die Pistole stecken müssen.
Welche Massageköpfe sind bei der M3 Pro OPOVE mit dabei?
Runder Kopf (Kugelförmiger Aufsatz): für große Muskelgruppen, wie Arme, Rücken, Hüften, Oberschenkel, Waden usw.
- Kugel Kopf (Patronenaufsatz rund): geeignet für alle Körperteile, darunter zum Beispiel Gelenke, Handflächen und auch Fußsohlen
- Kugel Kopf (Patronenaufsatz spitz): für lokale Schmerzpunkte zum Beispiel zur Verwendung bei der Brustmuskulatur
- Kissen Kopf (Weicher Luftpolsteraufsatz): für alle Körperteile nach dem Sport geeignet
- Flacher Kopf: für die Entspannung der Muskeln, besonders gut nach dem Kraftsport für sämtliche Zonen.
- U-förmiger Kopf: für Nacken, Schulter und unteren Rücken
Die Gebrauchsanweisung und die Trainingseinheiten
Beim öffnen der Transportbox hatten wir doch etwas entdeckt. Und da wir nun die Massageköpfe inspiziert hatten, mussten wir natürlich auch schauen wofür diese dann gut sind. Natürlich wissen wir das bereits, dennoch ist die OPOVE Massagepistole für die meisten Menschen noch Neuland. Ganz schick waren die 2 Hefte (jeweils ein paar Seiten) eingepackt. Dennoch war es an dieser Stelle ein wenig ernüchternd. Denn die Trainingseinheiten sind leider alle auf Englisch beschrieben. Am Anfang hat man zwar ganz nett die Muskelgruppen mit Bildern versehen und anschließend die einzelnen Muskeln beschrieben und auch erklärt wie man die Massagepistole zu führen hat. Jedoch konnten wir nicht entnehmen, welcher Aufsatz für welche Muskelgruppe da ist. Nur gut, dass wir es bereits wussten und Sie nachdem Sie unseren OPOVE Massagepistolen Test gelesen haben auch.
Die OPOVE Massagepistole an sich
Nachdem wir uns nun mit dem drum herum beschäftigt haben, kommen wir jetzt auch schon zur OPOVE Massagepistole an sich. Da wir leichte Verspannungen im Nacken und Brustbereich bekommen hatten, haben wir uns den Kissen Kopf geschnappt und direkt montiert. Mit 3 unterschiedlichen Stufen konnten wir so unsere Muskulatur besänftigen. Stufe eins war, wie auch schon bei anderen Massagepistolen etwas zu schwach für unseren Geschmack. Das kann bei Ihnen jedoch wieder ganz anders ausfallen. Aber als wir auf Stufe 2 geschaltet hatten merkten wir schon, das wird unsere Lieblingsstufe. Nicht zu kurz, nicht zu lang, haben wir nun mit dem Kissen Kopf die Muskeln massiert und schon nach kurzer Zeit trat ein Gefühl der Besserung ein.
Die verschiedenen Geschwindigkeiten
Die OPOVE Massagepistole verfügt über 3 verschiedene Stufen, die Sie je nach belieben verstellen und einsetzen können.
- Stufe 1: 1.800 Umdrehungen pro Minute
- Stufe 2: 2.400 Umdrehungen pro Minute
- Stufe 3: 3.200 Umdrehungen pro Minute
Die Lautstärke der OPOVE M3 Pro
Bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten sollen die folgenden Lautstärken erreicht werden. Wir verfügen bei uns leider nicht über ein professionelles Gerät zur Prüfung der Lautstärke, können aber sagen, dass die OPOVE Massagepistole auf keiner Stufe in irgendeiner Form störend war.
- Stufe 1: bis zu 39 dB
- Stufe 2: bis zu 45 dB
- Stufe 3: bis zu 54 dB

- TIEFE MUSKELBEHANDLUNG: OPOVE M3 Pro 2 Massagepistole mit 24V bürstenloser Motor, der eine Massageintensität von 12 mm (70 lb ) tiefe Muskelgruppen erreicht ,der 1300 bis 2500 U / min erreichen kann. Die Massage-Gun bietet spontane Massagen für Nacken, Schulter, Rücken, Beine & Co an jedem Ort, verfügbar für verschiedene Muskelgruppen.Es kann Muskelverspannungen, Schmerzen und Steifheit deutlich lindern. Es fühlt sich an, als würden Ihre Muskeln professionell massiert.
- 5 einstellbare Geschwindigkeiten und LED-Anzeigen: Sie können den richtigen Druck für bestimmte Muskelgruppen in 5 Geschwindigkeitsstufen einstellen; Das Opove-Massagegerät verfügt über einen HD-LED-Bildschirm, sodass Sie die Geschwindigkeit und den verbleibenden Akkustand deutlich sehen können. Darüber hinaus ist diese Massagepistole mit 6 Massageköpfen ausgestattet, die für verschiedene Körperpartien geeignet sind. Sie können die Muskeln des ganzen Körpers massieren und entspannen.
Der Akku der OPOVE M3 Pro Massagepistole
Ein toller Punkt bei der OPOVE M3 Pro Massagepistole war, dass man den Akku ganz einfach abnehmen und somit auch austauschen kann. Sollte der Akku nicht mehr die volle Leistung bringen, brauchen Sie einfach nur den Akku auszutauschen ohne eine ganz Massagepistole kaufen zu müssen. Zudem bekommt man die M3 Pro Massagepistole so noch einmal deutlich kompakter, falls Sie die Pistole einmal in der Sporttasche mit zum Training nehmen wollen und die Transportbox Ihnen einfach zu groß ist. Dafür ist die zweite Transportbox für die Aufsätze auch mehr als praktisch.

- gesundes leben - die massage pistole ihren geist wecken kann, ihre seele beleben und ihren körper gesünder verlassen und shapelier als je zuvor. es kann auch ihre muskeln und gelenke wund, zart und schmerzen lassen
- ruhe in 3200rpm - mit einzigartigen quiet glide technologie und 24v brushless drehmomentstarke motor ist das arbeits db nur 35 db - 55 db bis 3 geschwindigkeiten
Fazit zur OPOVE M3 Pro Massagepistole
Die OPOVE M3 Pro Massagepistole ist ein solides und praktisches Massagegerät. Die unterschiedlichen Stufen waren für unseren Bedarf ausreichend, jedoch fanden wir 3 Stufen als etwas wenig. Aber hierbei sollte man vermutlich auch keinen großen Augenmerk drauf legen. Beim Fahrrad hat man in vielen Fällen auch 27 Gänge und nutzt am Ende nur 3. Deshalb hat OPOVE vermutlich die besten Geschwindigkeiten in diesen 3 zusammengefasst. Mit den 6 Massageköpfen liegt OPOVE jedenfalls genau richtig, wodurch wir diese Massagepistole durchaus empfehlen können. Wer also ein tolles Massagegerät für nach den Sport oder auch vorher zum Aufwärmen sucht, der wird mit der OPOVE M3 Pro sicherlich mehr als zufrieden sein.
- Cooling Towel - 25. September 2023
- Suinga Ölradiator - 25. September 2023
- Survival Rucksack - 25. September 2023