Sind Sie auf der Sucher nach einer tollen Möglichkeit Ihr Werkzeug gut zu verstauen? Dann wird ein Werkstattwagen sicherlich genau das richtige für Sie sein. Doch worauf kommt es bei so einem Wagen für das Werkzeug an? Welche Spezifikationen sollten Sie im Blick haben? Kommt man mit den Rollen auch über Unebenheiten? Wie viel Platz bietet der Werkzeugwagen? Und worauf Sie sonst noch achten sollten? Diese und weitere Fragen werden wir für Sie in den nachfolgenden Absätzen nachgehen, sodass Sie in eine gute Reparatur-Saison starten können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Werkstattwagen?
Im Prinzip handelt es sich bei einem Werkzeugwagen oder auch Werkstattwagen um einen mobilen Werkzeugkoffer, der natürlich deutlich größer ist. Solch ein Werkzeugwagen hat Rollen, damit Sie ihn bequem innerhalb der Werkstatt bewegen können. Entscheidet man sich für eines der hochwertigen Modelle, dann ist hier sehr oft eine zusätzliche Arbeitsfläche integriert.
Wozu nutzt man den Werkstattwagen?
Gerade in Werkstätten, in denen viele Werkzeuge eingesetzt werden, ist der Werkzeugwagen natürlich deutlich handlicher als ein herkömmlicher Werkzeugkoffer. Gefüllt mit den unterschiedlichsten Werkzeugen wiegt ein Werkzeugkoffer viel zu viel, als dass man ihn bequem transportieren könnte. Der Werkzeugwagen ist aus diesem Grund auch mit Rollen versehen. So können Sie ihn bequem in der Werkstatt von A nach B rollen.
Kleine Rollen
Leider sind bei vielen Modellen die Räder oder Rollen sehr klein, sodass der Boden in der Werkstatt möglichst keine Unebenheiten aufweisen sollte. Kommen in der Werkstatt sehr große Maschinen und Werkzeuge zum Einsatz, dann ist der Werkzeugwagen die ideale Lösung. Denn in einem Koffer würde man kaum eine Bohrmaschine oder ein Druckluftgerät transportieren.
Was sind die wichtigsten Merkmale eines Werkstattwagens?
Ein guter und vor allen Dingen auch praktischer Werkzeugwagen verfügt über zahlreiche mobile Halterungen, an denen Sie das Werkzeug befestigen können. In der Regel besteht ein Werkstattwagen aus Metall, es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff. Die Metall-Werkstattwagen findet man eher in der Profiwerkstatt. Während der Heimwerker auch schon mal auf einen Werkzeugwagen aus Kunststoff zurückgreift.
Die unterschiedlichen Materialien der Werkzeugwagen
Kunststoff-Werkzeugwagen
Diese Art der Werkzeugwagen wird meist von Heimwerkern genutzt. In vielen Fällen sind sie trotz einem geringen Gewicht robust genug, damit sie auch einiges aushalten können. Neben den Vorteilen hat der Werkstattwagen aus Kunststoff auch einige Nachteile. Diese sollten Sie auch kennen, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.


- Werkzeugwagen mit 7 Schubladen, modulares Sytem, 3 abnehmbare Blöcke.
- Tragegriffe

Wird ein sehr schweres Werkzeug zu fest in den Wagen gelegt oder stößt man mit dem Wagen an. Dann kann es zu Kratzern oder auch Rissen im Material kommen. Belädt man im Eifer des Gefechts den Werkzeugwagen mit zu viel Werkzeug, dann verformt sich sehr leicht der komplette Wagen. Bei zu langem Einsatz wird der Werkstattwagen aus Kunststoff auch spröde und es kann zu Brüchen und Rissen kommen.


- Stabile Bauweise: Aus robustem Kunststoff für maximiale Langlebigkeit
- Optimale Organisation: Dank abnehmbarem Organizeraufsatz, 19 Zoll Werkzeugtrage, zwei großen Fächern auf der Rückseite und tiefer, kugelgelagerter Schublade
Metall-Werkzeugwagen
Werkzeugwagen aus Kunststoff sind natürlich deutlich leichter als der Werkzeugwagen aus Metall. Und dennoch wird gerade bei Profis gerne der Metall-Werkzeugwagen eingesetzt, denn dieser verfügt in der Regel über einen stabilen Rahmen. Dementsprechend kommt es in den seltensten Fällen zu Verformungen. Solche Wagen sind in der Regel sehr stabil. Und Sie können diese in der Regel über viele Jahre hinweg ohne Verschleißerscheinungen nutzen. Ein großer Nachteil, der gerade für den Heimwerker sehr interessant ist, liegt im Preis, denn ein Werkzeugwagen aus Metall ist um ein vielfaches teurer als ein Modell aus Kunststoff.
Die Aufmachung und die Ausstattung eines Werkstattwagens
In der Regel befinden sich an einem Werkstattwagen auch Schubladen, in denen man Utensilien und andere kleinere Dinge praktisch verstauen kann. Je nach Größe des Wagens sind unterschiedlich viele Schubladen vorhanden. In den Schubladen gibt es dann weitere Einteilungen, die für Ordnung und Übersicht bei Schrauben und Co. sorgen. Kauft man einen Werkzeugwagen mit einer kompletten Grundausstattung, dann ist dieser zumeist mit Zangen, Hämmern, Schraubenzieher, Steckschlüssel und Bits ausgestattet. Es gibt aber auch Wagen, die leer verkauft werden. So können Sie selbst entscheiden, welche Werkzeuge Ihnen wichtig sind.
Die Handhabung
In den unterschiedlichen Fächern des Werkzeugwagens können Sie das entsprechende Werkzeug ganz individuell verstauen. Wobei man natürlich immer auf gutes Werkzeug Wert legen sollte. Denn nichts ist ärgerlicher, wenn während der Arbeit die Werkzeuge verbiegen oder gar brechen. Ein wichtiges Kaufkriterium, das man sowohl als Profi als auch als Heimwerker beachten sollte, ist die Feststellbremse. Diese sorgt dafür, dass der Wagen nicht selbstständig durch die Werkstatt rollt. Und schließlich eventuell zu Schäden an anderen Dingen führt.
Werkstattwagen mit und ohne Werkzeug
Wie bereits erwähnt gibt es im Handel beide Varianten von Werkstattwagen zu kaufen. Die gefüllten mit Werkzeug und eben die ungefüllten ohne Werkzeug. Dabei sollten Sie sich im Vorwege unbedingt schlau machen, ob Sie das zusätzliche Werkzeug brauchen. In der Regel hat man schließlich schon eine ganze Reihe an Werkzeug im Schrank, sodass Sie hierbei ordentlich Geld sparen können. Wiederum hat, wenn Sie sich für einen Wagen mit Werkzeug entscheiden, so jedes Werkzeug seinen ganz persönlichen und vordefinierten Platz.
Werkstattwagen mit Werkzeug
Bei den Werkstattwagen mit Werkzeug kommen zwar noch die Kosten für das Werkzeug mit dazu, dennoch hat so wenigstens, wie bereits erwähnt, jedes Werkzeug seinen ganz eigenen Platz. Damit Sie sich ein gutes Bild über die Wagen machen können, die so auf dem Markt zu finden sind, haben wir Ihnen nachfolgend einige gute Modelle rausgesucht:


- XXXL Werkstattwagen gefüllt mit Werkzeug
- Alle abgebildete Werkzeuge inklusive. Hochwertige Werkzeugeinleger aus Schaumstoff


- Qualitativ sehr hochwertiger Werkzeugwagen für Profis und Heimwerker
- 298-teilig, bestehend aus Bits, Steckschlüsseln, Schraubendrehern, Sechkanntschlüsseln, Maulschlüsseln, Zangen und Hämmer


- 6 der 7 Schubladen sind bestückt, die 7. höhere Schublade können Sie individuell bestücken
- die rechte Seite des Wagen ist mit einer abschließbaren Tür versehen, hinter der sich ein Ablagefach befindet, welches versetzt werden kann.
Werkstattwagen ohne Werkzeug
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden können Sie eine ganze Menge Geld sparen. Immer vorausgesetzt, dass Sie das eingesparte Werkzeug bereits besitzen oder eben auch nicht brauchen. Dennoch haben wir Ihnen auch hier einige tolle Werkstattwagen ohne Inhalt rausgesucht, sodass Sie diese gleich auf einen Blick gut vergleichen können:


- 7 Ausziehbare Schubladen
- Rote pulverbeschichtete Oberfläche


- Der Einhell Werkstattwagen TC-TW 100 ist ein solider Partner, um in der Werkstatt die Übersicht zu behalten und Ordnung zu schaffen.
- Genau dort, wo er gebraucht wird: mit vier drehbaren Rollen, zwei Feststellbremsen und einem Schiebegriff.



- STABILE VERARBEITUNG: Unbestückter Masko Werkstattwagen mit 5 Schubladen | Aus massivem Stahl gefertigt | Robuste und kratzfeste Arbeitsplatte | Schubfächer mit Kugelgelagerte Gleitschienen
- EINFACHE SORTIERUNG: Anti-Rutschbeschichtung in den Schubladen sorgt dafür, dass Werkzeuge an ihrem Platz bleiben und ein Klappern beim Verschieben des Wagens vermieden wird
Günstige Werkstattwagen ohne Inhalt
Wenn Sie noch mehr Geld sparen möchten, dann kann ein gebrauchter günstiger Werkstattwagen ohne Inhalt aus Ihrer Umgebung vielleicht etwas für Sie sein. Dennoch sollten Sie hierbei bedenken, dass Sie in dem Fall oft den Transport selbstständig übernehmen müssen. Zudem weiß man immer nicht, wie angeschlagen der Wagen schon ist und wie pfleglich mit ihm umgegangen wurde. Dennoch wollen wir nicht ausschließen, dass man hier auch noch einmal etwas Geld sparen kann.
Wer jedoch auf Nummer sicher gehen und sich eben den ganzen Stress vom Hals halten will, dem empfehlen wir ein Kauf im Internet. Hier haben Sie die Vorzüge von einem neuen Gerät, sowie der größten Auswahl und eben auch die gute Übersicht beim Preisvergleich.
Werkstattwagen ohne Schubladen
Auch diese Variante, der Werkstattwagen ohne Schubladen, ist in der Realität keine Seltenheit. Obwohl diese Form nicht mehr viel an einen Werkzeugwagen erinnert, sondern eher an einen Tabletwagen zum befördern des Werkzeuges. Aber auch er erfüllt eben seine Pflicht und macht genau das, wofür er konzipiert wurde. Damit Sie sich auch über diese Form des Wagens eine gute Übersicht verschaffen können haben wir auch hier eine kleine Auswahl für Sie zusammen getragen:


- Maße: 71.1 x 50.8 x 87.6 cm (LxBxH)
- Max. Tragkraft 137 kg


- Für die einfache Lagerung von Werkzeug in Ihrer Werkstatt
- 3 Große Ladeflächen mit 75 x 40 x 9 cm
Werkstattwagen mit Arbeitsplatte
In der Regel verfügen die meisten Werkstattwagen auch über eine Arbeitsplatte. Je nachdem für welches Modell und auch welchen Hersteller Sie sich hier entscheiden hat diese Arbeitsplatte selbstverständlich unterschiedliche Formen und besteht auch aus unterschiedlichen Materialien. Während einige eine Flache Platte aus festem Holz als Unterlage bieten kommen andere mit einer rutschfesten Arbeitsunterlage, die eben auf das Metallgestell aufgebracht ist.
Um Ihnen auch hier einen guten Überblick zu verschaffen, was Sie so auf dem Markt finden können, haben wir zwei Modelle mit den eben genannten Spezifikationen für Sie rausgesucht. Selbstverständlich gibt es noch weitere tolle Varianten. Deshalb handelt es sich bei dem dritten Modell um einen Werkstattwagen, bei dem das Werkzeug, oder auch die Schrauben wie in eine Schale gelegt werden können.


- Großer Stauraum mit verstellbarem Fachboden, separat abschließbar
- Solide Stahlblechkonstruktion, verwindungssteif, hoch belastbar


- Großer und robuster Werkstattwagen aus Stahlblech mit 7 Schubfächern für die flexible Werkzeugaufbewahrung in der Werkstatt und Garage
- 7 kugelgelagerte, voll ausziehbare und abschließbare Schubfächer mit Antirutscheinlagen
Die bekanntesten Hersteller für Werkzeugwagen
Natürlich gibt es Werkzeugwagen von den unterschiedlichsten Herstellern. Im Laufe der Jahre haben sich natürlich einige auf die Herstellung von solchen Wagen spezialisiert, sodass man diese hier mit ruhigem gewissen nennen kann.
Holzinger
Seit vielen Jahren stellt dieses Unternehmen bereits hochwertige Werkzeuge her. Dam liegt es natürlich nahe, dass auch Werkzeugwagen zum Portfolio gehören. Die Wagen sind hierbei sehr hochwertig. Und Sie werden sowohl von Profis als auch von Heimwerkern gerne genutzt.
Mannesmann
Das Unternehmen besteht schon seit 1750. Das Familienunternehmen steht von jeher für hochwertige Qualität.
Würth
Gerade bei Profis, aber auch bei Privatpersonen ist dieser Hersteller seit Jahren beliebt. Alle Werkzeuge und auch die Werkzeugwagen aus diesem Haus sind hochwertig und langlebig.
Hazet
Der Familienbetrieb wurde schon 1886 gegründet und hat heute mehrere Standorte. Der Qualitätsstandard wies zu keiner Zeit Mängel in irgendeiner Form auf.
Einhell
Der große Hersteller hat sich nicht nur auf manuelle, sondern auch auf elektrische Werkzeuge spezialisiert. Hierunter fallen eben auch die Werkstattwagen in unterschiedlichen Ausführungen fallen.
Unsere beliebte Auswahl: Werkstattwagen 2021
Werkstattwagen 2021: Nachfolgend finden Sie eine tolle Liste von aktuellen beliebten Produkten. Wie auch schon viele Andere, werden Sie mit diesen Produkten sicherlich sehr Zufrieden sein. Denn in der Praxis sind die Bestseller in der Regel absolute Top-Produkte. Wir versuchen die Liste mit den Bestsellern so aktuell wie möglich zu halten, darum aktualisieren wir die Liste nach Möglichkeit täglich:
- Der TW1000 misst 770 x 460 x 970 mm bei einem Nettogewicht von 66 kg
- Der Werkstattwagen verfügt über 7 große, leichtgängige Schubladen in unterschiedlichen Höhen (58, 128 und 195 mm).
- Vier große, leichtgängige Räder und zwei Griffe mit Soft-Grip erleichtern den Standortwechsel des TW1000. Für das sichere Abstellen verfügen die Räder über eine Sperrfunktion.
- Der Werkstattwagen wird mitsamt 263-teiligem Inhalt geliefert. Unter anderem enthält er gängige Werkzeuge wie Hammer und Gummihammer, 12 Gabelringschlüssel, 6 Schlitzschraubenzieher und einen Phasenprüfer, 4 Sicherungszangen, eine Umschaltknarre mit 17 Steckschlüsseleinsätzen, Universalverbindung, Verlängerungen und Schiebeadapter, 6 isolierte Schraubenzieher und 7 Präzisionsschraubenzieher, 1 Sechskantschlüssel-Set, 1 Crimp-Set, 6 Kreuzschraubenzieher, Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf, 3 Zangen sowie zusätzliche Lagermöglichkeiten.
- Die Traglast beträgt maximal 450 kg.
- Der Einhell Werkstattwagen TC-TW 100 ist ein solider Partner, um in der Werkstatt die Übersicht zu behalten und Ordnung zu schaffen.
- Genau dort, wo er gebraucht wird: mit vier drehbaren Rollen, zwei Feststellbremsen und einem Schiebegriff.
- Vier Schubladen mit Interlock und ein Ablagefach für Maschinen.
- Eine Auflagenmatte mit Rollwiderstand für empfindliche Werkzeuge und filigranes Material.
- Schwarze pulverbeschichtete robuste Oberfläche
- Abschließbare Fächer über zentralen Schließmechanismus
- Funktionale Griffleisten über die gesamte Schubladenbreite
- Seperates Ablagefach mit hochgezogener Umrandung
- 7 Ausziehbare Schubladen
- Rote pulverbeschichtete Oberfläche
- Funktionale Griffleisten über die gesamte Schubladenbreite
- Robuste Bauweise
- Abschließbare Fächer über zentralen Schließmechanismus
- ✅ 6 Schubladen mit kugelgelagerten Schienen, 5 davon mit Werkzeug gefüllt
- ✅ Hochwertige Lenkrollen mit Feststellbremse
- ✅ Mit 220 Teilen bestückt
- ✅ Werkzeug aus Chrom Vanadium Stahl
- ✅ Versand ! Bitte unbedingt beachten: Der Werkstattwagen wird mit Spedition angeliefert. Geben Sie daher unbedingt eine Telefonnummer an unter der Sie zwecks Terminvereinbarung erreichbar sind !!
- STABILE VERARBEITUNG: Unbestückter Masko Werkstattwagen mit 7 Schubladen | Aus massivem Stahl gefertigt | Robuste und kratzfeste Arbeitsplatte | Schubfächer mit Kugelgelagerte Gleitschienen
- EINFACHE SORTIERUNG: Anti-Rutschbeschichtung in den Schubladen sorgt dafür, dass Werkzeuge an ihrem Platz bleiben und ein Klappern beim Verschieben des Wagens vermieden wird
- FLEXIBEL EINSETZBAR: 2 fixe und 2 lenkbare Rollen mit Feststellbremse zum leichten Verschieben | Funktionale Griffleisten über die gesamte Breite der Schublade
- ABSCHLIESSBARER ROLLWAGEN: Zentraler Verschlussmechanismus am Werkzeugwagen ermöglicht das Absperren aller Schubladen (2 Schlüssel im Lieferumfang)
- PRODUKT-DETAILS: Maße = 770 x 335 x 690mm | Maße ohne Räder = 620 x 335 x 660mm | Farbe = Schwarz | Räder = 5“ x 2“ | Schubfächer = 510 x 277 x 100mm | Gesamtgewicht = ca. 26kg
- Räder: 125x30 mm
- Korpus: Schwarz/Rot
- RAL Farbe rot: 3002
- Ablagefläche oben: 48x38x3 / 10x6x3 / oval 13x6x3 / Ø7x3 cm
- Nutzmaße der Schubladen 5 Stück BxTxH: 52x39,5x6 cm
- XXXL Werkstattwagen gefüllt mit Werkzeug
- Alle abgebildete Werkzeuge inklusive. Hochwertige Werkzeugeinleger aus Schaumstoff
- 30 Jahre Chrom-Vanadium-Stahl
- Die hochwertigen doppelt-kugelgelagerten Schienen garantieren einen leichten Lauf der 7 abnehmbare Schubkästen, während die automatische Verriegelung das ungewollte Öffnen beim Rangieren zuverlässig verhindert.
- Die Schubkästen sind mit einem zentralen Schloss sicher abschließbar (2 Schlüssel sind inklusive).
- Qualitativ sehr hochwertiger Werkzeugwagen für Profis und Heimwerker
- 298-teilig, bestehend aus Bits, Steckschlüsseln, Schraubendrehern, Sechkanntschlüsseln, Maulschlüsseln, Zangen und Hämmer
- 7 kugelgelagerte Schubladen, 5 davon bestückt
- Extrem robust, da hergestellt aus einem langlebigen Chrom-Vanadium-Stahl
- Stabiler und belastbarer Wagen mit Rollrädern und Feststellbremse, zentral abschliessbar
- Material und Farbe des Wagens: Premiumqualität aus kaltgewalztem Stahl mit einer Dicke von 0,8 mm (Achtung:Viele Mitbewerber setzen auf Sparversionen mit nur einer dicke von 0,5 mm!) in grau / schwarz mit hochbelastbarer und kratzunempfindlicher Pulverbeschichtung
- 8 Schubladen mit einer max. Belastung von 35 kg je Schublade zzgl. 1 seitliches Fach mit einem eingehängten formstabilen Korb im Seitenfach für 'Kleinteile' und abschließbarer Tür (Türblatt verstärkt und somit gegen Seitenbelastung stabilisiert)
- 7 x kleine Schubladen (550 x 400 x 75 mm Außenmaß) / 1 x große Schublade (550 x 400 x 150 mm Außenmaß) / ordentlicher Schiebegriff /mit starker Haltestange Ø 30mm / 4x kugelgelagerte Rollen mit gummierter Beschichtung, Ø der Rolle 125 mm, (2 Rollen mit Feststellbremse, 360° schwenkbar, somit leicht lenkbar)
- alle Schubladen sind abschließbar (4 Schlüssel inkl.) und mit Werkzeug aus Chrom Vanadium Stahl in Hochwertigen Werkzeugeinlagen aus robustem und flexiblem, verformungsbeständigem Schaumstoffmaterial mit einer flüssigkeitsabweisenden, schmutzabweisenden Beschichtung in Carbonoptik
- Abmessungen (Breite, Tiefe, Höhe inkl. Rollen) und Gewicht: 780 x 465 x 980 mm und 71,5 kg
Letzte Aktualisierung am 5.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die aktuellen Werkstattwagen Bestseller
Letzte Aktualisierung am 5.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Werkstattwagen Angebote und Trends
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Einhell Werkstattwagen TC-TW 100 (max. 75 kg, 4 leichtgängige Schubladen, 4 drehbare Rollen) | 124,95 EUR 89,99 EUR | Jetzt mehr erfahren* |
2 | | Werkzeugwagen gefüllt mit Werkzeug Werkstattwagen Werkzeugschrank Werkzeugkiste | 509,00 EUR 489,00 EUR | Jetzt mehr erfahren* |
3 | | Werkzeugwagen Werkstattwagen mit 8 Schubladen davon 7 mit Werkzeug wie Schraubenschlüssel, Ratsche... | 679,00 EUR 559,00 EUR | Jetzt mehr erfahren* |
4 | | BGS 4062 | Werkstattwagen | mit 263 Werkzeugen | 7 Schubladen | gefüllt | abschließbar | massives... | 657,95 EUR 630,59 EUR | Jetzt mehr erfahren* |
Letzte Aktualisierung am 5.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum sollte man sich für einen Werkstattwagen entscheiden?
In der Profiwerkstatt stellt sich diese Frage in der Regel weniger. Bei dem Heimwerker können hier folgende Gründe die Entscheidung zum Kauf eines Werkstattwagens deutlich erleichtern:
- Das komplette Werkzeug ist ordentlich und übersichtlich verstaut.
- Der Werkstattwagen ist mobil und kann an verschiedenen Standorten genutzt werden.
- Der Werkstattwagen ist in der Regel abschließbar.
- Kein Suchen nach dem richtigen Werkzeug, da es seinen festen Platz hat.
- Zeitersparnis, da es nicht mehr zu Suchaktionen innerhalb der Werkstatt kommt.
Mehr zum Thema Heimwerker
Geräte zum Thema Heimwerker:
- Empfehlenswerte Airlessgeräte + Ratgeber
- Empfehlenswerte stationäre Bandschleifer + Ratgeber
- Genaue Baulaser + Ratgeber
- Kräftige Betonfräsen + Ratgeber
- Stabile Dachleitern + Ratgeber
- Tolle Elektroschaber + Ratgeber
- Empfehlenswerte Elektrotacker + Ratgeber
- Empfehlenswerte Magazinschrauber + Ratgeber
- Makita Magazinschrauber + Ratgeber
- Empfehlenswerte Baustaubsauger + Ratgeber
- Top Türfutter Montagesets + Ratgeber
- Empfehlenswerte Tischbohrmaschine + Ratgeber
- Empfehlenswerte Werkstattwagen + Ratgeber
- Stabile Werkzeugkoffer + Ratgeber
Geräte zum Thema Fräsen und Sägen:
- Empfehlenswerte Flachdübelfräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Lamellofräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Sanierungsfräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Schattenfugensägen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Tischsägen + Ratgeber
Geräte zum Thema Badezimmer:
Geräte zum Thema Haushalt:
- Empfehlenswerte Laser Graviermaschinen + Ratgeber
- Empfehlenswerte beutellose Staubsauger + Ratgeber
- Empfehlenswerte Staubsauger + Ratgeber
- PS5 Controller Ladestation - 5. März 2021
- Puzzle 1000 Teile - 5. März 2021
- Star Wars Figuren - 5. März 2021