Im richtigen Moment auf den Auslöser drücken – das ist mit einer speziellen Digitalkamera, die mit einem Bewegungsmelder ausgestattet ist nun möglich. Ein passiver Infrarotsensor reagiert bei einer Wildkamera auf Wärme und Bewegung. Nicht nur für die Aufzeichnung von Tierbildern oder –videos kann eine solche Wildkamera genutzt werden, auch als Videoüberwachung kann das Gerät interessant werden.
Was ist eine Wildkamera?
Bei einer Wildkamera handelt es sich um eine spezielle Art der Überwachungskamera. Hauptsächlich sind solche Kameras dazu gedacht, Tiere im Wald zu beobachten ohne sie aufzuschrecken. Wildkameras sind so konstruiert ist, dass sie sich entweder auflösen, sobald etwas sich im Sichtfeld bewegt oder indem ein Intervall zwischen den Aufnahmen festgelegt wird.
Das Gehäuse einer solchen Kamera ist meist in einem unauffälligen Camouflage-Look getarnt, damit sie nicht auffällt. Wildkameras können auch in der Nacht Aufnahmen tätigen. Dafür ist die Kamera mit kleinen LEDs ausgestattet, die das Areal nachts ausleuchten. Die Beleuchtung kann auch durch Licht im Infrarot-Bereich bestehen, dass für die Augen nicht sichtbar ist.
Im Gehäuse einer Wildkamera steckt meist eine Digitalkamera, die mit einem Akku oder Batterien betrieben wird und eine Auflösung im mittleren Bereich zwischen 5 und 12 Megapixeln hat. Nicht nur für Jäger und Naturbegeisterte kann die Nutzung einer Wildkamera von Vorteil sein. Auch wenn Jagd auf Diebe gemacht werden soll, kann ein solches Gerät zum Einsatz kommen.
Die verbauten LEDs der Wildkamera
Anhand der verbauten LEDs können Wildkameras in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
White: Ein für das menschliche Auge sichtbares Licht wird erzeugt, Tiere werden davon nicht gestört. Zur Abschreckung von Dieben ist dies allerdings weniger praktisch.
- Black: Ein für das menschliche Auge unsichtbarer Blitz wird erzeugt, daher werden diese Kameras von Dieben und Einbrechern selten bemerkt. Die Ausleuchtung dieser LEDs ist allerdings wesentlich schlechter.
Neben Kameras, die das Bild auf einer Speicherkarte speichern, gibt es auch solche, die direkt per Edge, GPRS, UMTS oder LTE, beziehungsweise per MMS an den Empfänger übertragen werden können.

- Wifi-KameraSteuerung per App, Verbinden Sie diese Jagdkamera ber das WLAN der Kamera mit Ihrem Telefon und verwenden Sie dann die App (TrailCam Link), um Ihre Einstellungen zu ndern, Fotos und Videos aufzunehmen, Inhalte anzusehen und herunterzuladen.
- 32MP Bilder, 4K VideosIst mit einem 5MP CMOS-Sensor ausgerstet. Die PH800W Wildkamera nimmt 4K-Videos kristallklar auf und fngt faszinierende 32MP-Bilder ein. Ausgestattet mit Auto-IR-Filtern und 42-teiligen 940-nm-IR-LEDs knnen Sie mit der Spielekamera Tiere ganz einfach verfolgen, ohne sie zu stren.

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Wildkamera achten
Auflösung
Damit Ihre Kamera scharfe Bilder schießt müssen Sie auf die Auflösung und die Größe des Sensors achten. Je größer der Sensor bei einer gleichbleibenden Pixelzahl ist, umso eine bessere Qualität haben die Bilder.
Reaktionszeit
Die Zeitspanne zwischen dem Registrieren der Bewegung durch den Bewegungsmelder und der Aufnahme des Bildes wird als Reaktionszeit bezeichnet. Dabei kann nicht nur der Bewegungsmelder Einfluss auf die Reaktionszeit haben, auch die Speicherkarte spielt eine Rolle. Bei größeren Speicherkarten werden die Daten meist langsamer verarbeitet. Studieren Sie am besten Kundenrezensionen, um heraus zu finden, wie schnell die Reaktionszeit einer Kamera wirklich ist.
Reichweite und Stromversorgung
Die Reichweite hängt mit dem Bereich, den Sie überwachen möchten zusammen. In der Regel handelt es sich dabei um Werte zwischen 5 und 20 Metern. Bei idealen Bedienungen reagiert der Bewegungsmelder in dieser Entfernung.
Eine konstante Stromversorgung ist für eine Wildkamera unabdingbar. Bei den meisten Geräten handelt es sich dabei um Batterien (AAA, AA, C oder D). Wenn Sie sich hochwertige Batterien zulegen kann eine Wildkamera über mehrere Monate laufen. Praktisch für den Einsatz von Wildkameras in der Nähe eines Gebäudes sind Modelle, die über einen Stromanschluss verfügen.
Es gibt zudem auch Modelle, die an ein Solarmodul angeschlossen werden können. Diese sind besonders umweltfreundlich, da ein eingesetzter Akku über Solarenergie aufgeladen wird.

- 【HOHE EMPFINDLICHKEIT】 Induktionsdesign: Maximaler Erfassungsbereich: 125 Grad. IR-Blitzreichweite von 20 m. Seiteninduktionswinkel: Jede Erkennung beträgt etwa 60°, und eine beeindruckende Auslösezeit von 0,2 Sekunden sorgt dafür, dass jede erkannte Bewegung in Echtzeit dokumentiert wird
- 【LOW POWER DESIGN】 Die Wildkamera befindet sich im Energiesparmodus, wenn kein tierischer oder menschlicher Körper erkannt wird. Sie kann eine lange Zeit in Alarmbereitschaft bleiben. Sobald sich das Tier oder der menschliche Körper im Erfassungsbereich befindet, beginnt die Kamerafunktion sofort mit der Aufnahme von Bildern oder Videos. Die Reaktionszeit beträgt 0,2 Sekunden. Die Wildkamera wird mit einer 32-GB-Micro-SD-Speicherkarte geliefert

Rechtliche Bestimmungen
Je nach Bundesland sind die Bestimmungen zu Wildkameras unterschiedlich. Beachten Sie jedoch die folgenden Grundsätze, um sich rechtlich abzusichern:
- Kamera nicht auf Wege richten, gezielte Überwachung von Personen vermeiden
- nur relevante Stellen beobachten
- Bilder von Personen löschen, wenn diese nicht der Verfolgung einer Straftat dienen
Vor und Nachteile einer Wildkamera
Zum Abschluss geben wir Ihnen noch einmal einen Überblick über Vor- und Nachteile einer solchen Kamera.
Vorteile:
- Beobachtung von Wild wird erleichtert
- Auslöser wird nur getätigt, wenn Bewegungsmelder reagiert
- eignet sich auch zur Objektüberwachung
- tierische Schädlinge beispielweise auf dem Dachboden können registriert werden
- Zeitraffer-Aufnahmen möglich
Nachteile:
- kostenintensiv
- Auslöser teilweise zu langsam
- Fehlauslösung möglich
- schwierige Sicherung
Für Naturliebhaber die auf der Suche nach einmaligen Schnappschüssen sind, eignet sich die Anschaffung einer Wildkamera. Auch für die Überwachung eines Objektes kann sie sehr praktisch sein, jedoch ist die Sicherung schwierig. Überlegen Sie sich also im Vorfeld genau, für welchen Zweck Sie die Kamera benötigen würden.
- Pizzadom - 5. Dezember 2023
- VibroShaper - 5. Dezember 2023
- Nikon Fernglas - 5. Dezember 2023