Wie man das Beste aus einem kleinen Außenbereich macht – die 3 wichtigsten Komponenten

Gartenmöbel Set

In diesem Artikel werden drei einfache Methoden vorgestellt, mit denen Sie den Außenbereich Ihres Hauses mit einem Minimum an Aufwand in einen funktionalen und attraktiven Bereich verwandeln können.

Dies ist eine kurze Anleitung, wie man einen kleinen Garten optimal nutzen kann. Die meisten von uns haben zu Hause kleine Gärten oder Terrassen, aber wenn Sie mit einem Außenbereich konfrontiert sind, der zu klein für einen Tisch oder Stühle ist und ohne Tisch nicht gut aussieht, ist Ihnen vielleicht nicht klar, wie wichtig diese drei grundlegenden Elemente für die Schaffung einer perfekten Terrasse oder eines Gartenbereichs sind. Lassen Sie uns diese erkunden.

Unsere beliebte Auswahl: Gartenmöbel Set 2025

Gartenmöbel Set 2025: Nachfolgend finden Sie eine tolle Liste von aktuellen beliebten Produkten. Wie auch schon viele Andere, werden Sie mit diesen Produkten sicherlich sehr Zufrieden sein. Denn in der Praxis sind die Bestseller in der Regel absolute Top-Produkte. Wir versuchen die Liste mit den Bestsellern so aktuell wie möglich zu halten, darum aktualisieren wir die Liste nach Möglichkeit täglich:

Bestseller Nr. 1
SONGMICS Balkonmöbel, Gartenmöbel-Set, aus PE-Polyrattan, Lounge-Set, Terrassenmöbel, Outdoor, für Terrasse, Balkon, Garten, schwarz-grau GGF004B06
  • [Stilvolles Outdoor-Leben] Der schlichte Look und die massiven Metallbeine betonen den modernen Charme dieses Gartenmöbelsets. Die PE-Rattan-Oberfläche verleiht Ihrem Sommergarten eine einladende Note
  • [Schrauben in einer Größe, 10 x einfach] Mühen Sie sich stundenlang mit verschiedenen Schrauben beim Aufbau von Möbeln ab? Diesmal nicht! Mit Schrauben gleicher Größe, präzise gebohrten Löchern und klarer Anleitung ist es einfach, diese Möbel aufzubauen
  • [Qualität wird großgeschrieben] Dieses Balkonmöbel-Set ist aus robustem, witterungsbeständigem PE-Polyrattan gefertigt und wird von einem stabilen Metallgestell getragen, sodass es den Naturgewalten standhalten und viele harte Winter überdauern kann
  • [Komfort muss sein] Setzen Sie sich auf diese Gartenmöbel, gepolstert mit 5 cm dicken Sitzkissen, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Natur! Die abnehmbaren Kissenbezüge und die Tischplatte aus Glas sind außerdem leicht zu reinigen
  • [Vielseitig verwendbar] Möchten Sie einen Rückzugsort im Garten schaffen? Oder vielleicht auf der Terrasse, am Pool oder auf dem Balkon, um sich an der frischen Luft zu entspannen? Dieses Gartenmöbel-Set kommt Ihnen zu Hilfe!
Bestseller Nr. 2
Yaheetech Balkonmöbel Set, Gartenmöbel-Set 3 TLG. inkl. 2 Stühle mit Sitzkissen & Tisch, Terrassenmöbelset Gartensitzgruppe Lounge Set aus PE-Polyrattan für Balkon/Terrasse, Braun-Khaki
  • 3-teilige Sitzgruppe: Das Gartenmöbel-Set verfügt über 2 Gartensessel und 1 Beistelltisch, sodass Sie sich ideal im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse entspannen können
  • Rattan-Optik: Die beiden Lehnstühle bestehen aus robustem und eng gewebtem PE-Rattangeflecht. Dadurch sind sie ideal für den Außenbereich geeignet und schaffen eine natürliche Atmosphäre
  • Bequemes Kissen: Um Ihnen ein optimales Sitzgefühl zu geben, haben zwei Rattanstühle jeweils bequeme Kissen mit optimaler Luftdurchlässigkeit und Elastizität, die sich nicht leicht verformen
  • Verstellbare Schutzfüße: Die Metalluntergestelle der Stühle und des Tisches sind mit einschraubbaren Schutzfüßen ausgestattet. Diese Füße sorgen für die Stabilität auf unebenem Untergrund und schützen Ihren Fußboden vor Kratzern, wenn Sie die Möbel verschieben
  • Witterungsbeständig: Die strapazierfähigen und wasserabweisenden Materialien sorgen für eine langfristige Nutzung, sodass das Gartenmöbel-Set auch bei gelegentlichen Wind- und Regenböen robust und stabil bleibt
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Nexos Trading Astoria Sitzgarnitur Gartengarnitur 1 Bank 2 Stühle 1 Glastisch Garten-Set – Farbe: grau -Gartenmöbel-Set Balkonset Terrassenmöbel Sitzgruppe
  • Dieses Lounge-Set besteht aus zwei Relax-Stühlen, einer Bank und einem Tisch mit lichtdurchlässiger Glasplatte. Die Stuhl-Bank-Tisch-Kombination eignet sich somit bestens für das gesellige Frühstück, Abendessen oder Beisammensitzen mit der ganzen Familie in Ihrem Garten oder Wintergarten, auf dem Balkon oder der Terrasse.
  • Die Möbel aus einer Stahl-Textilene-Kombination zeichnen sich durch ihr elegantes Aussehen und ihre praktische Funktionalität aus. Sie sind ein echter Hingucker für jede Terrasse oder Balkon.
  • Jeder Stuhl besteht aus grau lackiertem Stahl und lädt zum bequemen Sitzen ein. Die Sitz- und Rückenflächen der Stühle bestehen aus einer schwarzen elastischen Bespannung mit wetterfester Textilene. Das ist ein leichtes, robustes Kunststoffgewebe, welches sowohl pflegeleicht ist, als auch viele Witterungseinflüsse verkraftet. Das Stuhlmaß beträgt HxBxT: 76 x 63 x 74 cm, die Sitzhöhe: ca. 43 cm. Die Bank hat die Abmessung 112 x 76 x 75 cm.
  • Der Glastisch ist eckig / rechteckig, sehr stabil, pflegeleicht und hat eine Platte aus lichtdurchlässigem Sicherheitsglas. Die abgerundeten, gebogenen Beine machen den Tisch optisch interessant. Auch das robuste Tischgestell wurde aus Stahl gefertigt und mit einem grauen Lack-Finish versehen. Der Gartentisch hat die Maße 86 x 60 cm, seine Höhe beträgt ca. 75 cm.
  • Bitte beachten Sie auch unsere anderen Garten-Artikel, wie Sonnenschirme, Schirmständer, Pavillons, Festzelte, Bistrostühle, Klappstühle, Stapelstühle, Sonnenliegen, Klapp-Hocker und vieles mehr aus unserem breiten Sortiment.
Bestseller Nr. 5
Practixx Balkonmöbelset 6-TLG mit neigbarem Sonnenschirm, Glastisch & 4 Klappstühlen Terrassenmöbelset Campingset Gartenset Balkonset schwarz anthrazit | Patioset grau Festival Garten Terrasse Balkon
  • 4x Ergonomische Klappstühle aus robustem, atmungsaktivem Stoff in Farbe anthrazit schwarz (belastbar bis 150 kg)
  • Ergonomisches Design bietet hervorragenden Sitzkomfort, und das faltbare Design ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung.
  • Ausziehbahrer Sonnenschirm mit 198cm Höhe und 180cm Durchmesser | 45 Grad neigbar | inkl. Spitze (auch für Sand geeignet)
  • Stabiler Tisch aus gehärtetem Glas in Wellenoptik | 80cm Durchmesser | 71cm Höhe | mit zentralem abdeckbaren Loch mit 4 cm Durchmesser, passend für die meisten Sonnenschirme. (belastbar bis 50 kg)
  • Ideal im Außenbereich für Garten, Terrasse, Balkon oder Festivals und bietet Platz für die ganze Familie oder Freunde

Letzte Aktualisierung am 2025-04-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die aktuellen Gartenmöbel Set Bestseller

Letzte Aktualisierung am 2025-04-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gartenmöbel Set Angebote und Trends

Letzte Aktualisierung am 2025-04-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dies ist KEIN Wie man das Beste aus einem kleinen Außenbereich macht – die 3 wichtigsten Komponenten Test durch uns

Basenau24-SiegelWir wollen noch einmal betonen, dass wir keinen Wie man das Beste aus einem kleinen Außenbereich macht – die 3 wichtigsten Komponenten Test durchgeführt haben, es sei denn wir betonen dies ausdrücklich. Für den Fall, dass wir einen Test durchgeführt haben, erkennen Sie das ganz leicht an unserem Basenau24-Siegel oder es steht in unserem Text, was auf der Seite zu finden sein wird. Hierbei wurde dann das Produkt von unserem Team auf Herz und Nieren nach unseren vorgegebenen Faktoren getestet.

Ein kleiner Außenraum muss nicht unbedingt eine Einschränkung sein; mit kreativen Gestaltungsideen und cleverem Einsatz von Platz können Sie eine gemütliche und funktionale Umgebung schaffen. Hier sind einige Überlegungen und Tipps:

Planung ist entscheidend: Bevor Sie mit der Umgestaltung Ihres kleinen Außenbereichs beginnen, ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, wie Sie den Raum nutzen möchten. Überlegen Sie, ob Sie einen Essbereich, eine Lounge-Ecke, Pflanzen oder andere Funktionen integrieren möchten. Dies hilft Ihnen, den verfügbaren Platz effizient zu nutzen.

Möbel mit Bedacht auswählen: Wählen Sie Möbel, die den Raum nicht überladen, sondern sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Klappbare oder stapelbare Möbel eignen sich gut für kleine Räume, da sie bei Bedarf leicht verstaut werden können. Entscheiden Sie sich für multifunktionale Möbel, die mehrere Zwecke erfüllen können.

Vertikale Gärten nutzen: Wenn der Boden begrenzt ist, denken Sie vertikal. Wandpflanzen, Hängeampeln oder vertikale Gartenstrukturen können den Raum nicht nur grüner machen, sondern auch visuelles Interesse schaffen, ohne wertvollen Bodenplatz zu beanspruchen.

Farb- und Lichtgestaltung: Helle Farben und geschickte Lichtplanung können einen kleinen Raum größer und einladender wirken lassen. Helle Möbel und Accessoires können den Raum optisch öffnen, während gut platzierte Außenleuchten eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Bodenbeläge geschickt wählen: Die Auswahl des richtigen Bodenbelags kann einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Raumes haben. Helle, reflektierende Fliesen oder Holzdielen können den Raum größer wirken lassen, während einheitliche Bodenbeläge die Grenzen verschwimmen lassen.

Platzsparende Aufbewahrung: Integrieren Sie geschickt versteckte Aufbewahrungsmöglichkeiten, um den Außenbereich aufgeräumt zu halten. Beispielsweise können Sitzbänke mit eingebauten Staufächern oder platzsparende Regale verwendet werden, um Gegenstände zu verstauen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

Optimale Nutzung von Nischen und Ecken: Nutzen Sie jede Ecke und Nische in Ihrem kleinen Außenbereich effektiv aus. Schmale Pflanzgefäße, schmale Regale oder kleine Ecksitzgruppen können dazu beitragen, den Raum optimal zu nutzen.

Spiegel für die Illusion von Raum: Die Verwendung von Spiegeln im Freien kann dazu beitragen, dass der Raum größer erscheint, als er tatsächlich ist. Positionieren Sie Spiegel so, dass sie das natürliche Licht einfangen und reflektieren.

Pflanzenauswahl: Wählen Sie Pflanzen, die gut zu kleinen Räumen passen. Balkon- oder Terrassenpflanzen in Töpfen sind ideal und können eine grüne Oase schaffen, ohne den Bodenraum zu beeinträchtigen.

Persönliche Note hinzufügen: Schließlich ist es wichtig, Ihren kleinen Außenbereich so zu gestalten, dass er zu Ihnen passt. Fügen Sie persönliche Elemente wie Kissen, Decken, Kunstwerke oder Dekorationen hinzu, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Insgesamt geht es darum, kreativ zu sein und den verfügbaren Platz bestmöglich zu nutzen. Mit diesen Tipps können Sie einen kleinen Außenbereich in einen charmanten Rückzugsort verwandeln, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil entspricht.

Die 3 wesentlichen Komponenten für den Außenbereich

Der Außenbereich wird oft als potenzielles Merkmal übersehen, aber er macht einen großen Teil der Attraktivität jeder Immobilie aus, unabhängig von ihrer Größe. Wir alle lieben die Vorstellung, Zeit an der frischen Luft und im Sonnenschein verbringen zu können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Ihnen zur Verfügung stehenden Platz optimal nutzen. So können Sie Ihren Außenbereich optimal nutzen und das Beste aus Ihrem Garten herausholen. Es gibt drei Hauptkomponenten, die Sie berücksichtigen müssen:

  1. Platz. Wie viel Platz werden Sie zur Verfügung haben?
  2. Einrichtung. Welche Art von Design möchten Sie mit Ihrem Außenbereich schaffen?
  3. Funktion. Wie werden Sie den Raum nutzen?

Wenn Sie Ihren Garten oder Balkon als Wohnzimmer im Freien nutzen möchten, müssen Sie über den Tellerrand hinausschauen. Das bedeutet, dass Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen und ein Gefühl der Gemeinschaft unter Ihren Gästen schaffen müssen.

Binden Sie Möbel und Accessoires ein

Kleine Außenbereiche können manchmal wie ein nachträglicher Gedanke erscheinen, aber das muss nicht der Fall sein. Mit einigen Möbeln und Accessoires kann man einem kleinen Außenbereich einen zusätzlichen Hauch von Klasse verleihen. Es ist leicht, Stücke zu finden, die gut zusammenpassen und somit perfekt für Ihren Raum geeignet sind. Entscheiden Sie sich für robuste und leicht zu transportierende Möbel, wenn Sie Ihren Außenbereich häufig nutzen wollen.

Das geschickte Einbinden von Möbeln und Accessoires in einen kleinen Außenbereich erfordert Überlegung und Planung, um den Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Möbel und Accessoires in einem kleinen Außenbereich integrieren können:

  1. Multifunktionale Möbel: Wählen Sie Möbelstücke, die mehrere Funktionen erfüllen können. Klappbare Tische und Stühle ermöglichen es Ihnen, den Platz bei Bedarf freizugeben. Ein Gartensitz, der auch als Aufbewahrungsbox dient, ist eine clevere Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
  2. Platzierung nach Raumgefühl: Berücksichtigen Sie die natürlichen Laufwege und den Fluss des Raums. Stellen Sie die Möbel so auf, dass der Raum offen und einladend wirkt. Vermeiden Sie es, den gesamten Raum zu überladen, und schaffen Sie lieber mehrere kleine Sitz- oder Ruhebereiche.
  3. Farbliche Abstimmung: Achten Sie darauf, dass die Farben der Möbel und Accessoires harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Helle Farben können den Raum größer wirken lassen, während kräftigere Farben für Akzente sorgen. Denken Sie auch darüber nach, wie die Farben mit der Umgebung, wie Pflanzen oder Gebäuden, interagieren.
  4. Textilien für Komfort: Integrieren Sie Textilien wie Kissen, Polster und Decken, um Komfort und Gemütlichkeit zu schaffen. Wählen Sie wetterbeständige Materialien, die leicht zu pflegen sind. Durch die Verwendung von Textilien können Sie auch Farbakzente setzen und den Raum individuell gestalten.
  5. Maßstab beachten: Achten Sie auf den Maßstab der Möbel im Verhältnis zum verfügbaren Platz. Wählen Sie nicht zu große oder zu kleine Möbel, sondern passen Sie sie an die Dimensionen des Bereichs an, um ein ausgewogenes Gesamtbild zu erhalten.
  6. Pflanzen als Gestaltungselemente: Integrieren Sie Pflanzen in Töpfen oder hängende Blumenampeln, um dem Raum Lebendigkeit und Frische zu verleihen. Pflanzen können auch als natürliche Raumtrenner dienen und dazu beitragen, verschiedene Funktionsbereiche zu definieren.
  7. Akzente setzen: Fügen Sie dekorative Akzente hinzu, um dem Raum Charakter zu verleihen. Das können zum Beispiel Windlichter, Laternen, Skulpturen oder dekorative Kissen sein. Beachten Sie dabei jedoch, nicht zu viele Accessoires zu verwenden, um den Raum nicht zu überladen.
  8. Beleuchtung nicht vergessen: Denken Sie auch an die Beleuchtung im Außenbereich. Verwenden Sie Außenleuchten, Solarleuchten oder Kerzen, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern setzt auch atmosphärische Akzente.
  9. Flexibilität bewahren: Halten Sie den Raum flexibel und anpassbar. Durch bewegliche Möbel und Accessoires können Sie den Außenbereich je nach Bedarf neu gestalten und nutzen.
  10. Persönliche Note einbringen: Setzen Sie persönliche Akzente, um den Raum zu einem individuellen Rückzugsort zu machen. Das können selbstgemachte Dekorationen, Erinnerungsstücke oder persönliche Kunstwerke sein.

Durch eine geschickte Kombination von Möbeln und Accessoires können Sie einen kleinen Außenbereich funktional und ästhetisch ansprechend gestalten. Es geht darum, den Raum optimal zu nutzen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.

Nutzen Sie alle natürlichen Gegebenheiten aus

In einem kleinen Außenbereich können Sie ein Element in mehrere Funktionen umwandeln. Ein Pflanzgefäß kann zum Beispiel als Bank, Tisch oder Regal verwendet werden. Wenn Sie einen Weg finden, einen Pflanzkübel aus Beton in einen Wohnbereich zu verwandeln, haben Sie vielleicht ein gutes Geschäft gemacht. Sie können auch das Beste aus einem kleinen Außenbereich herausholen, indem Sie mehrere Elemente kombinieren.

Pflanzen berücksichtigen

In einem kleinen Terrassengarten können Sie frische Kräuter anbauen und Ihrem Haus ein angenehmeres Aussehen verleihen. Es ist eine pflegeleichte und mühelose Methode, um einen ansprechenden Raum zu schaffen.

Die Integration von Pflanzen in einen kleinen Außenbereich kann nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Pflanzen geschickt in einen begrenzten Raum einbinden können:

1. Vertikale Gärten: Nutzen Sie die vertikale Dimension, um Platz zu sparen. Vertikale Gartenstrukturen, hängende Pflanzenampeln oder Wandregale mit Pflanzgefäßen bieten eine Möglichkeit, Grün in die Höhe zu bringen und den Bodenraum freizuhalten.

2. Pflanzen in Töpfen: Setzen Sie auf Pflanzen in Töpfen oder Behältern. Dies ermöglicht eine flexible Platzierung und erlaubt es Ihnen, die Pflanzen je nach Bedarf zu verschieben. Verwenden Sie unterschiedlich große Töpfe, um visuelles Interesse zu schaffen.

3. Hängepflanzen: Hängende Pflanzen sind eine großartige Option für kleine Außenbereiche. Hängeampeln oder spezielle Halterungen können an Decken, Geländern oder Wänden befestigt werden, um Grün in die Höhe zu ziehen, ohne wertvollen Bodenraum zu beanspruchen.

4. Pflanzkästen an Geländern: Wenn Sie über Geländer verfügen, können Sie Pflanzkästen anbringen, um den Raum auf elegante Weise zu nutzen. Diese eignen sich gut für Blumen, Kräuter oder sogar kleine Gemüsepflanzen.

5. Kompakte Pflanzsorten wählen: Wählen Sie Pflanzen, die kompakt wachsen oder sich leicht in Form bringen lassen. Kleinbleibende Sträucher, Zwergsorten von Blumen und Kräutern sind ideal für begrenzte Flächen.

6. Kombination von Pflanzenarten: Variieren Sie die Höhe, Formen und Texturen der Pflanzen, um visuelles Interesse zu schaffen. Kombinieren Sie niedrige Bodendecker mit höheren Pflanzen, um eine vielschichtige Optik zu erzielen.

7. Mobile Pflanzenbehälter: Verwenden Sie rollbare Pflanzenbehälter oder Pflanzenständer mit Rollen, um die Flexibilität zu erhöhen. Sie können die Position der Pflanzen je nach Bedarf ändern und den Raum für verschiedene Zwecke nutzen.

8. Kletterpflanzen: Integrieren Sie Kletterpflanzen, die Wände, Zäune oder andere vertikale Flächen bedecken können. Dies schafft nicht nur Privatsphäre, sondern nutzt auch den Raum effizient.

9. Themenbezogene Pflanzenauswahl: Wählen Sie Pflanzen, die zu einem bestimmten Thema oder Stil passen. Dies kann den Raum harmonischer wirken lassen und ihm eine kohärente Atmosphäre verleihen.

10. Pflegeleichte Pflanzen wählen: Berücksichtigen Sie den Pflegeaufwand der Pflanzen. In einem kleinen Raum ist es oft praktisch, auf pflegeleichte Pflanzen zurückzugreifen, die wenig Aufmerksamkeit erfordern.

11. Kräuter in Kübeln: Kultivieren Sie Kräuter in Töpfen oder Pflanzkästen. Nicht nur, dass sie frische Aromen für Ihre Küche liefern, sondern sie nehmen auch wenig Platz ein und können auf Fensterbänken oder kleinen Regalen platziert werden.

12. Pflanzen als Raumteiler: Verwenden Sie Pflanzen, um verschiedene Bereiche zu definieren und abzugrenzen. Niedrige Hecken oder dichte Büsche können als natürliche Raumteiler fungieren.

Die geschickte Integration von Pflanzen in einen kleinen Außenbereich erfordert Kreativität und Planung. Indem Sie vertikale Elemente nutzen, kompakte Pflanzsorten wählen und auf mobile Lösungen setzen, können Sie einen grünen Rückzugsort schaffen, der sowohl ansprechend als auch funktional ist.

Basenau24
Letzte Artikel von Basenau24 (Alle anzeigen)

Basenau24

Moin moin, wer schreibt hier eigentlich? Ich bin Dustin und leite Sie heute als Autor auf basenau24.de durch alle möglichen Themen. Ein wenig zu meiner Person: Seitdem ich ein kleiner Junge war, wohne ich in einem Haus mit Terrasse, wodurch auch die Leidenschaft zur Modernisierung entstanden ist. Also lassen Sie sich durch die wunderbaren Themen rund um das Haus führen.

Das könnte dich auch interessieren …