Werkzeugkoffer
Der richtige Werkzeugkoffer ist das A und O für Handwerker, Techniker oder Installateure, aber auch als Messebauer und Heimwerker gilt es stets das richtige Werkzeugset schnell zur Hand haben – und zwar ohne mehrmals an den Wagen oder zurück in die Werkstatt zu müssen. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie vor dem Kauf eines geeigneten Koffers zur Werkzeugaufbewahrung wissen müssen.
Vielzahl verschiedener Werkzeugkoffer
Die Vielzahl der unterschiedlichen Koffer, die im Internet oder aber auch bei spezialisierten Unternehmen erhältlich ist, ist bisweilen nicht einfach zu überschauen. Soll es eher der Koffer mit den Standartwerkzeugen, oder doch besser der Profi Werkzeugkoffer sein, in den man investieren soll? Soll es ein Werkzeugkoffer leer oder ein bereits mit Werkzeugen bestückter Koffer sein? Wichtig ist es (das gilt für einen Werkzeugkoffer wie für sonstige andere Anschaffungen gleichermaßen), dass Sie sich natürlich ausgiebig informieren und sich entsprechend Zeit nehmen.
Überlegen Sie sich auch, welches Material der Koffer haben soll, welche Größe darf er haben, welches Koffersystem es sein soll, auch das Gewicht kann eine Rolle spielen. Selbstverständlich spielt auch der Preis eine Rolle. Aber: Machen Sie sich klar, dass Sie mit dem ausgewählten Koffer jede Menge Einsätze hinter sich bringen wollen. Da bringt es wenig, nur auf den Preis zu achten – die Qualität muss schließlich auch langfristig stimmen, oder?
Werkzeugkoffer: Unsere Empfehlung
In allen Fällen gibt es immer ein Produkt an der Spitze und genau das haben wir hier für Sie an dieser Stelle rausgesucht. In den meisten Fällen wird dieses Produkt gut passen, also warum nicht auch zu Ihnen. Und wir werden sicher sein, dass Sie genauso viel Spaß mit diesem Produkt haben werden, wie wir beim Recherchieren:
- 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋𝐄𝐑 𝐖𝐄𝐑𝐊𝐙𝐄𝐔𝐆𝐊𝐎𝐅𝐅𝐄𝐑: Unser MASKO Werkzeugkoffer ist universell einsetzbar und eignet sich für Heimwerker, Handwerker, Bastler und Profis gleichermaßen. Egal, ob Sie Reparaturen in Ihrem Zuhause durchführen oder ein umfangreiches Bauprojekt angehen - dieser Koffer hat alles, was Sie brauchen.
- 𝐊𝐎𝐅𝐅𝐄𝐑𝐒𝐄𝐓 𝐀𝐔𝐒 1299 𝐄𝐈𝐍𝐙𝐄𝐋𝐓𝐄𝐈𝐋𝐄𝐍: Mit nicht weniger als 1299 Einzelteilen in diesem Set sind Ihrer Kreativität und Ihren handwerklichen Fähigkeiten keine Grenzen gesetzt. Vom Schraubendreher über Bohrer bis hin zu Sägen und vielem mehr - alles ist perfekt organisiert und griffbereit.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die beliebte Auswahl: Werkzeugkoffer 2025
Werkzeugkoffer 2025: Nachfolgend finden Sie eine tolle Liste von aktuellen beliebten Produkten. Wie auch schon viele Andere, werden Sie mit diesen Produkten sicherlich sehr Zufrieden sein. Denn in der Praxis sind die Bestseller in der Regel absolute Top-Produkte. Wir versuchen die Liste mit den Bestsellern so aktuell wie möglich zu halten, darum aktualisieren wir die Liste nach Möglichkeit täglich:
- 87-teiliger Werkzeugkoffer aus der Mannesmann Green Line Werkzeuglinie
- Im robusten Kunststoffkoffer
- Unter- und Oberschale mit Handwerkzeugen bestückt
- Energiequelle: Handbetrieben
- Praktischer und umfangreicher 97-teiliges Werkzeug-Set in stabilem Kunststoffkoffer – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz oder Werkstatt
- Dank unterschiedlicher Größen und Aufsätze auch für schwer zugängliche Stellen geeignet
- Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
- Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze, Verlängerung,
- Umschaltknarre, Zündkerzeneinsatz, Stecknussadapter aus hochwertigem Chrom-VanadiumStahl
- Praktisches und umfangreiches 141-teiliges Werkzeug-Set – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz, Werkstatt oder beim Camping
- Werkzeuge aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl
- Robuster und abschließbarer Aluminium-Koffer mit verstärkten Ecken
- Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
- Kompakter und leichter Werkzeugkoffer – mit nur 9,4 kg auch für den mobilen Einsatz geeignet
- ◕【HOCHWERTIGES HAUSHALTS WERKZEUGSET】 Das Enventor-Werkzeugkoffer ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und wärmebehandelt und verchromt. Die Stahlkonstruktion sorgt für Stabilität und Haltbarkeit, während die Chromoberfläche die Ästhetik verbessert und die Rostbeständigkeit des Werkzeugs verbessert. Diese Eigenschaften ermöglichen es diesen Werkzeugen, anspruchsvollen Aufgaben standzuhalten und eine dauerhafte Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
- ◕【Umfassende Grundwerkzeuge】Dieses Werkzeugkoffer GefüLlt Profi deckt alle Grundwerkzeuge ab, die für gängige Haushaltsaufgaben benötigt werden, einschließlich Schraubendreher, Zangen, Wasserwaage, Schraubenschlüssel, Säge, Maßband, Hammer und mehr. Ob Sie Möbel reparieren, neue Gegenstände zusammenbauen oder routinemäßige Wartungsarbeiten durchführen, dieses Set enthält die richtigen Werkzeuge für diese Aufgabe.
- ◕【Leicht zu tragen und zu organisieren】Dieses Werkzeugset wird mit einem stabilen und gut gestalteten Werkzeugkasten geliefert, der eine praktische Aufbewahrung und Organisation aller Werkzeuge bietet. Werkzeugkästen verfügen über Fächer, um die Werkzeuge organisiert und leicht zugänglich aufzubewahren und Schäden oder Verlust zu verhindern. Sein kompaktes und leichtes Design ermöglicht es Ihnen, Ihre Werkzeuge mitzunehmen. Schalengröße: 43*10*35cm. Gewicht: 6kg.
- ◕【Einfach zu bedienen und ergonomisch gestaltet】Dieses Werkzeug-Sets konzentriert sich auf Benutzerkomfort und Funktionalität, sorgt für einen sicheren und bequemen Halt, reduziert die Ermüdung der Hände und steigert die Effizienz. Das Gummimaterial am rutschfesten Griff verbessert den Halt und sorgt für bessere Kontrolle und Genauigkeit. Verabschieden Sie sich von Unannehmlichkeiten und genießen Sie ein ergonomischeres und intuitiveres Erlebnis mit diesem sorgfältig gestalteten Werkzeugset.
- ◕【Tolle Geschenkauswahl】Dieses Werkzeugbox ist eine großartige Geschenkauswahl für Heimwerker, Hausbesitzer oder alle, die ein zuverlässiges Werkzeugset benötigen. Mit seiner umfangreichen Auswahl, der hochwertigen Konstruktion und der praktischen Aufbewahrungsbox ist es ein durchdachtes und praktisches Geschenk, das von Empfängern aller Erfahrungsstufen geschätzt wird.
- 89-teiliger Werkzeugkoffer, 3-teilig aufklappbar
- Zangensortiment und Rollbandmaß in der linken Klapphälfte
- Steckschlüssel und Bitsortiment, Hammer Säge und Wasserwaage in dem Mittelteil
- Großes Schraubendrehersortiment in der rechten Klapphälfte
- 6-kant
- FlankTraction-Profil
- matt satiniert
- Chrom Vanadium
- in stabilem Kunststoffkoffer
- 108-teilig
- Werkzeugsatz im Alukoffer
- Packung Weight: 8.79 kg
- Packung die Größe: 14.6 L x 45.79 H x 36.1 W (cm)
- 131-teiliges Handwerkzeug-Set für grundlegende Reparaturen im Haushalt und Alltagsprojekte. Enthält 16 x Innensechskant-Schlüssel, 6 x Ringmaulschlüssel, 4 x Präzisions-Schraubendreher, einen 226 g schweren Klauenhammer, eine 6 Zoll (15,2 cm) lange Spitzzange und mehr
- Hergestellt aus robustem, vergütetem und Chrom-beschichtetem legiertem Stahl für eine lang anhaltende, korrosionsbeständige Stärke
- Die rutschfesten Kunststoff-Griffe bieten einen verbesserten Komfort und eine bessere Kontrolle
- Der Blasform-Koffer sorgt für eine sichere Aufbewahrung des Werkzeugs und ist praktisch zu transportieren
- Maße: 38,3 x 27,4 x 7,6 cm
- Hochwertige Werkzeuge – Alle Werkzeuge im Set bestehen aus robustem Werkzeugstahl oder Chrom-Vanadium. Sie überzeugen durch hohe Stabilität und Langlebigkeit und eignen sich ideal für professionelle und anspruchsvolle Anwendungen.
- Ring-Ratschenschlüssel – Im Set sind 3 Ring-Ratschenschlüssel in den Größen 10 / 13 / 17 mm enthalten. Zusätzlich gibt es Maul-Ringschlüssel in den Größen 6 / 7 / 8 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 19 mm, die vielseitig einsetzbar sind.
- Steckschlüssel mit Vielzahn-Profil – Das Set umfasst 9 Stecknüsse in 6 / 8 / 10 / 11 / 12 / 13 / 15 / 17 / 19 mm mit 3/8'' Aufnahme. Zwei Adapter mit 1/4'' und 1/2'' Aufnahme für Akku-Schrauber und eine Umschaltknarre mit 72 Zähnen sind ebenso enthalten.
- Schraubendreher und Zangen – Die Kombizange und Wasserpumpenzange ermöglichen vielseitige Anwendungen. Der Schraubendreher mit 1/4'' Bitaufnahme und 6 Schraubendreher (PH-2, Flach 5 mm, T-20, T-25, PH-2, Flach 5 mm) ergänzen das Set perfekt.
- Bit-Set und Stiftschlüssel – Enthält Bits in PH-1 / PH-2 / PZ-1 / PZ-2 / T-10 / T-15 / T-20 / T-25 / T-30 / T-40 und Sechskant-Bits in 3 / 4 / 5 / 5.5 / 6 mm. Dazu kommen Stiftschlüssel in 1.5 / 2 / 2.5 / 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10 mm für flexible Einsätze.
- Werkzeugsatz 47 teilig im robusten Werkzeugkoffer
- 1 Schlosserhammer, 1 Bandmass 3 Meter
- 1 Kombizange 160 mm, 1 Telefonzange 160 mm
- 4 x Werkstattschraubendreher
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die aktuellen Werkzeugkoffer Bestseller
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Werkzeugkoffer Angebote und Trends
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dies ist KEIN Werkzeugkoffer Test durch uns
Wir wollen noch einmal betonen, dass wir keinen Werkzeugkoffer Test durchgeführt haben, es sei denn wir betonen dies ausdrücklich. Für den Fall, dass wir einen Test durchgeführt haben, erkennen Sie das ganz leicht an unserem Basenau24-Siegel oder es steht in unserem Text, was auf der Seite zu finden sein wird. Hierbei wurde dann das Produkt von unserem Team auf Herz und Nieren nach unseren vorgegebenen Faktoren getestet.
Werkzeugkoffer kaufen – Die Checkliste
Sie sind Handwerker und suchen nach einem richtig guten Koffer, in dem Ihre Werkzeuge gut aufgehoben sind? Wünschen Sie sich nicht auch einen Werkzeugkoffer, der für genau Ihre Werkzeuge konzipiert worden ist ?
Bevor Sie sich allerdings an die Werkzeugkofferauswahl machen, ist ein Blick auf die unterschiedlichen Modelle und Hersteller mehr als sinnvoll. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass der in Frage kommende Koffer auch genau richtig für Ihre Branche oder für den in Frage kommenden Einsatzzweck ist.
Die Checkliste vor dem Kauf
Die folgende Checkliste zeigt auf, worauf man beim Kauf eines Werkzeugkoffers achten sollte:
- Die wichtigste Frage zuerst: Soll es ein Werkzeugkoffer leer oder ein bereits mit Werkzeugen bestückter Koffer sein ?
- Die richtige Größe ? Prüfen Sie vor dem Kauf, ob auch größere Werkzeuge problemlos Platz darin finden.
- Genügend Fächer vorhanden? Wenn Sie nur wenige Werkzeuge im Koffer unterbringen können, haben Sie bei der Kofferauswahl möglicherweise etwas falsch gemacht.
- Und in Zukunft? Es ist gut möglich, dass Sie sich in Zukunft neues Werkzeug zulegen –das sollte im Idealfall ja auch rein passen.
- Welche Werkzeuge benötigen Sie unbedingt ? Diese sollten natürlich enthalten sein, sofern sie sich für die Option „bestückt“ entschieden haben.
- Qualität und Robustheit ? Das Produkt muss sich im Alltag ja bewähren! Bedenken Sie, das es auf Baustellen nicht selten ziemlich rau zugeht – das muss Ihr neuer Koffer auch abkönnen.
- Übersichtliche Aufbewahrung möglich? Besonders da, wo auch kleinere Werkzeuge wie im Elektrohandwerk benötigt werden, ist es wichtig, diese auch schnell zu finden.
- Bei bereits bestückten Profi Werkzeugkoffern sollten Sie vor dem Kauf auf die entsprechenden Prüfsiegel ( zum Beispiel VPA oder GS ) achten, die eine hohe Qualität der enthaltenen Werkzeuge garantieren.
Werkzeugkoffer leer ohne Inhalt oder bestückt mit kompletten Werkzeugsets
Vor dem Kauf eines Koffers muss man sich erst einmal entscheiden, ob es ein Werkzeugkoffer mit oder ohne Inhalt sein soll. Bei der Variante „ohne Inhalt“ müssen die einzelnen Werkzeuge separat hinzu gekauft werden. Bei einem Werkzeugkoffer mit Werkzeug gefüllt erhält man die Werkzeuge und deren Aufbewahrung als Komplettset.
Welche Option man für sich auswählt, hängt ganz von den Bedürfnissen und Anforderungen für den jeweiligen Arbeitseinsatz ab. Für beide Varianten gibt es Vor – und Nachteile.
Werkzeugkoffer leer
Die Vorteile der Variante „leer ohne Inhalt“:
- Die Gestaltung des Inhaltes kann ganz individuell erfolgen. Man sucht sich nur die Werkzeuge aus, die man auch tatsächlich benötigt.
- Es bestehen Variationsmöglichkeiten bei bestimmten Werkzeugen. Bei kompletten Werkzeugsets ist in den meisten Fällen alles von einer einzigen Marke.
- Werkzeuge müssen nicht entfernt oder ausgetauscht werden. Bei bestückten Koffern ist das aus Platzgründen manchmal nötig.
- Bereits vorhandenes Werkzeug kann problemlos in den Koffer integriert werden. Doppelkäufe werden somit vermieden.
- Der Inhalt kann um Zubehör, Ersatzteile und Kleinteile wie Nägel, Schrauben, Dübel etc. ergänzt werden.
Werkzeugkoffer bestückt
Die Vorteile der Variante „mit Inhalt“
- Alle gängigen Werkzeuge, auf die nicht verzichtet werden kann, sind in der Regel enthalten.
- In der Anschaffung möglicherweise etwas günstiger.
- Alle Teile und Gerätschaften sind aus einer Hand, was sich bei guter Qualität durchaus als Vorteil erweisen kann.
- Genauer Anschaffungspreis vorher bekannt. Beim Zukauf von einzelnen Werkzeugen ist das auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich.
- Koffer und Werkzeug sind 100 % aufeinander abgestimmt.
Komplettes Werkzeugset – Was unbedingt drin sein muss
Das Angebot an kompletten Werkzeugsets ist groß. Längst werden derartige Produkte nicht mehr nur in Baumärkten verkauft, sondern auch viele Discounter haben diesen Markt für sich entdeckt. Beim Kauf von Werkzeugen ist es jedoch wichtig, vorrangig auf die Qualität zu achten und nicht auf den Preis. Schnell erweist sich das als Boomerang, wenn das Werkzeug nicht den benötigten Anforderungen entspricht oder schnell kaputt geht.
Der Werkzeugkoffer Inhalt unterscheidet sich bei den einzelnen Modellen. Folgende Werkzeuge gehören zur Grundausstattung jedoch in jedes Komplettset:
- Hammer
- Schraubendrehersatz
- Schraubenschlüssel
- Zangen
- Maßband oder Zollstock
- Zangen
- Teppichmesser
- Spannungsprüfer
- Wasserwaage
- Säge
Ausführungen – So verschieden wie speziell
Nicht nur die Inhalte, sondern auch die Art der Werkzeugaufbewahrung unterscheiden sich teilweise deutlich. Es muss nicht immer der klassische Werkzeugkoffer sein. Es gibt auch sehr viele sinnvolle Alternativen. Auch hier kommt es wieder darauf an, zu welchem Zweck und Einsatzort die Gerätschaften benötigt werden.
Ebenso die Farbauswahl ist sehr vielfältig. Häufig zu sehen sind jedoch die Farben schwarz oder silber.
Die Optionen zur Werkzeugaufbewahrung lassen sich neben dem klassischen Werkzeugkoffer noch in einige weitere Kategorien aufteilen:
Werkzeugkasten
Der klassische Werkzeugkasten ist ein sehr beliebtes Objekt zur Werkzeugaufbewahrung. Es handelt sich dabei um einen robusten, aufklappbaren Kasten, der aus Metall oder Stahlblech hergestellt wird. Er ist sehr stabil und bietet viel Stauraum. In den schmalen Fächern können Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel, Steckschlüssel, Ringschlüssel etc. sowie verschiedene Kleinteile eingeordnet werden.
Der große Bodenraum bietet Platz für größere Teile. Je nach Größe können darin sogar Bohrmaschinen oder Akkuschrauber aufbewahrt werden.
Werkzeugkiste
Bei Werkzeugkisten handelt es sich in der Regel um etwas größere Kisten aus Holz oder Metall, in die man Werkzeug relativ ungeordnet ablegen kann. Leere Werkzeugkisten eignen sich hervorragend, um größere Gerätschaften wie Beispielsweise Bohrmaschinen, Bohrhammer, Akkuschrauber, Winkelschleifer etc. abzulegen. Auch Spezialwerkzeug für bestimmte Handwerkstätigkeiten findet darin Platz.
Eine Werkzeugkiste ist oft in der heimischen Werkstatt zu finden. Hier lassen sich viele Werkzeuge gut und gesichert aufbewahren und man weiß auch sofort wo man hin greifen muss, wenn etwas benötigt wird. Doch nicht nur in der Werkstatt zuhause, sondern auch auf Baustellen ist eine verschließbare Werkzeugkiste ein probates Mittel, um das Handwerkszeug sicher zu verstauen und vor Diebstahl zu schützen.
Werkzeugbox
Gerne wird bei Hand – und Heimwerkern auf schlichte, einfache Werkzeugboxen zurückgegriffen. Gute Werkzeugboxen sind in der Regel aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, so das sie auch das nötige Maß an Robustheit mit sich bringen. Die Boxen sind ebenso in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Es gibt kleine Werkzeugboxen, in die man einfach die nötigsten Utensilien einlagert und zum jeweiligen Einsatzort mitnimmt. Aber auch größere Boxen mit einer Vollausstattung an Werkzeugen sind an Einsatzorten von Handwerkern häufig zu sehen. Ein besonderes Merkmal dieser Boxen sind die integrierten Organizer in den Deckel. Dort lassen sich problemlos Kleinteile wie Schrauben, Nägel oder kleine Ersatzteile aufbewahren.
Werkzeugtrolley / Werkzeugkoffer mit Rollen
Ein Werkzeugkoffer mit Rollen wird in der Regel auch Werkzeugtrolley oder einfach Trolley genannt. Der eindeutige Vorteil bei Werkzeugtrolleys liegt beim transportieren. So kommt der Trolley häufig auf Großbaustellen zum Einsatz, wo das Werkzeug an viele verschiedene Orte transportiert werden muss. Auch bei Messebauern ist der Werkzeugtrolley sehr beliebt.
Werkzeugtrolleys können ebenso in den Varianten „leer“ oder „bestückt“ gekauft werden. Genauso wie bei Werkzeugkoffern muss man vor dem Kauf genau abwägen, welche Option die bessere ist.
Werkzeugtasche
Eine flexible Alternative zur Werkzeugaufbewahrung bietet auch die Werkzeugtasche. Sie ist inzwischen bei vielen Handwerkereinsätzen mit dabei. Der benötigte Werkzeugsatz ist immer mit am Mann und jederzeit griffbereit. Im Vergleich zu Koffern und Kisten sind Werkzeugtaschen etwas handlicher und meist auch kleiner.
Für manche ist eine gut ausgestattete Werkzeugtasche ausreichend, um alle Werkzeuge darin zu verstauen. Viele nutzen jedoch eine Tasche dazu, um nur das gerade benötigte Handwerkszeug zu transportieren. Kurze Anfahrtsorte sind dann auch mit dem Fahrrad möglich.
Werkzeugwagen
Der Werkzeugwagen ist die ideale Option für die Werkstatt zuhause. Gerade bei größeren Werkstätten ist ein Werkstattwagen sehr komfortabel, da man das benötigte Werkzeug an jeden beliebigen Ort in der Werkstatt verschieben kann.
Nicht wegzudenken ist ein Werkzeugwagen beispielsweise in KFZ Werkstätten. Der Wagen kann somit immer direkt neben dem zu reparierenden Auto platziert werden. Ein Ratschenkasten kann auf dem Wagen platziert werden. Der Steckschlüsselsatz ist somit immer griffbereit.
Den Werkzeugwagen kann man ebenso leer oder bereits mit Werkzeugen bestückt erwerben.
Werkzeugkoffer für Profis, Heimwerker oder für den Haushalt
Die Anforderungen an einen Werkzeugkoffer sind grundsätzlich immer unterschiedlich. Für den Haushalt genügt ein schlichter Koffer mit einer kleinen Grundausstattung. Ein professioneller Handwerker, der jeden Tag seine Arbeit damit verrichten muss, benötigt einen Koffer in richtiger Profi Qualität. Für einen Hobby Heimwerker muss es nicht zwingend ein Profi Koffer sein, jedoch ist auch hier auf gute Qualität zu achten, um langfristig etwas davon zu haben.
Profi Werkzeugkoffer
Handwerker, die ihren Beruf in gewerblicher Tätigkeit ausführen, haben deutlich höhere Ansprüche als ein Heimwerker, der nur alle paar Wochen auf seine Gerätschaften zurückgreifen muss. Ein herkömmlicher Standardkoffer kommt für den Profi nicht in Frage. Da man täglich damit unterwegs ist, muss ein hochwertiger Profi Werkzeugkoffer mit hohem Qualitätsstandard als regelmäßiger Begleiter dabei sein. Nur so kann man für seine Kundschaft den besten Service bieten.
Sichere Aufbewahrung und ordentliche Sortierung sind die wichtigsten Eigenschaften. Aber auch ein komfortables handling sowie eine lange Haltbarkeit sollten gewährleistet sein.
Schließlich spielt auch die Optik eine kleine Rolle. Will man bei der Kundschaft immer den besten Eindruck hinterlassen, sollte man sich immer von seiner besten Seite zeigen.
Heimwerker Werkzeugkoffer
Der Werkzeugkoffer für Heimwerker muss nicht die Qualität eines Profikoffers aufweisen. Dennoch sollte auch hier nicht gespart werden. Der Hobby Heimwerker benötigt sein Werkzeug in der Regel nicht täglich, aber doch in regelmäßigen Abständen. Auch im Heimwerker Bereich möchte man möglichst lange Freude an seinen Gerätschaften haben. Deshalb gilt auch hier: Qualität ist wichtiger als der Preis.
Gerade im Heimwerker Bereich gibt es viele interessante Angebote. Bereits ab ca. 100 – 150 EUR kann man sich einen bestückten Universal Werkzeugkoffer beschaffen, ohne dabei auf hochwertiges Werkzeug verzichten zu müssen.
Werkzeugkoffer für den Haushalt
In jedem Haushalt fallen hier und da immer wieder Reparaturarbeiten an. Auch wenn man handwerklich nicht sonderlich begabt ist, muss keineswegs immer gleich ein professioneller Handwerker bestellt werden.
Wer im Besitz eines kleinen Haushaltswerkzeugkoffers ist, kann viele Kleinigkeiten selbst erledigen. Im Sortiment sollte die übliche Grundausstattung an Werkzeugen vorhanden sein. Für kleines Geld ab ca. 30 – 40 EUR ist ein Grundsortiment für den Haushalt zu haben. Diese Investition in ein kleines Set an Handwerkzeugen sollte sich jeder leisten können.
Viele verschiedene Marken und Hersteller
Es gibt für jeden Einsatzbereich und verschiedenste Zielgruppen entsprechend passende Modelle. Viele verschiedene Marken und Hersteller sorgen dafür, das die Lager an Koffern in Baumärkten wie Obi oder Hornbach ausreichend gefüllt sind. Aber auch Online Händler bieten eine große Auswahl von unter anderem folgenden Marken:
- Parat – ist ein deutsches Unternehmen, und gehört zu den führenden Herstellern von Werkzeugkoffern.
- Brüder Mannesmann – ist ebenso ein deutsches Unternehmen, das neben den beliebten, mit Werkzeugen bestückten Koffern auch herkömmliche Handwerkzeuge im Angebot hat.
- Famex – bietet eine großes Sortiment an bestückten Werkzeugkoffern an. Die Werkzeugsortimente gibt es sowohl für den Haushalt, für den Heimwerker als auch für den Profi
- Knipex – gilt als einer der größten Hersteller für Zangen und Werkzeuge und überzeugen durch einen hohen Qualitätsstandard.
- Festool – stellt auch viele verschiedene Werkzeuge her. Sehr beliebt ist die so genannte Festool Systainer Werkzeugbox. Es handelt sich dabei um ein Werkzeugbaukastensystem, das in verschiedenen Größen und Kombinationen verfügbar ist.
- Proxxon – bietet neben Elektrowerkzeugen auch qualitativ hochwertige Artikel zur Werkzeugaufbewahrung an.
- Heyco / Heytec – steht ebenso für qualitativ hochwertige Produkte. Sehr beliebt ist der 96 tlg. Heyco Heytec Montage Werkzeugkasten aus Stahlblech.
- Stanley – diese Marke bietet nicht nur gute Werkzeugboxen an, sondern weiß auch mit interessanten Werkzeugtrolleys zu überzeugen.
- Hazet – auch ein deutscher Hersteller vor allem für Schraubendreher, Drehmomentschlüssel und Zangen. Deren Werkzeugboxen und Werkzeugkästen müssen sich auf dem Markt jedoch nicht verstecken müssen.
- Würth – ein weltweit agierendes Unternehmen, das Maschinen und Werkzeuge verschiedenster Art herstellt.
Weitere Hersteller und Marken, die Werkzeugkoffer anbieten:
Makita, Dewalt, Gedore, Garant, KS Tools, Lux, Meister, Wisent, Workzone, Bosch, Black und Decker, Cimco, Connex, Curver, Dema, Hilti, Holzinger, Hitachi, Küpper, Metabo, Projahn, Starkmann, Westfalia
Für jedes Handwerk mit dem richtigen Koffer auf Tour
Klar: Trockenbauer, Raumausstatter oder aber auch Sanitär- und Heizungsbauer haben mitunter ziemlich unterschiedliche Werkzeuge im Gepäck. Während es im Trockenbau unter anderem darauf ankommt, die Waage zu halten, sind im Raumausstatterhandwerk doch eher Faden und Nadel gefordert, wenn es an die Reparatur eines Möbelbezuges geht.
Heizungsbauer müssen hingegen nicht selten schweres Gerät dabei haben, mit dem die Spüle oder aber auch die Heizung wieder zum Laufen gebracht werden.
Etwas deutlicher wird das Bild, wenn Sie sich vor Augen führen, wie Ihre Meinung zu einem Elektro – Installateur oder Fernsehtechniker ausfiele, der Sie mit einem zu groß geratenen Koffer besucht, in dem feine Schraubendreher oder Zangen wild umherkullern.
Wer wünscht sich nicht auch für einen solchen Anlass eine entsprechende Tasche, in der das Werkzeug wohl geordnet auf seinen Einsatz wartet? Klar ist daher auch: Für jedes Handwerk muss der richtige Werkzeugkoffer her. In manchen Fällen ist es auch sinnvoll, keinen Koffer, sondern einen Wergzeugtrolley oder auch nur eine Werkzeugtasche im Einsatz zu haben. Darin finden die unterschiedlichsten Werkzeuge und Instrumente ausreichend Platz, um bequem von A nach B transportiert zu werden.
Doch nicht nur das. Sowohl mit Blick auf die zum Teil sehr anspruchsvollen Kunden als auch mit Rücksicht auf zum Teil sehr hochwertiges Werkzeug haben es beide verdient, dass Servicekräfte und Handwerker ein entsprechend professionelles Auftreten haben. Ein gepflegtes Äußeres des Handwerkers selbst ist ebenso gerne gesehen wie ein gepflegtes Inneres des Werkzeugkoffers. Ohne Wenn und Aber.
Beispiele für Berufe und Berufsgruppen, die spezifische Werkzeuge benötigen:
- Elektriker
- KFZ Mechaniker
- Maler und Lackierer
- Schreiner / Tischler
- Zimmermann
- Dachdecker
- Heizungsbauer / Sanitär
- Fliesenleger
- Maurer
Die verschiedenen Materialien ( Alu, Metall, Holz, Kunststoff )
Es gibt heutzutage eine riesige Auswahl an verschiedenen Werkzeugkoffern. Dementsprechend gibt es auch viele verschiedene Materialien. Das Material spielt in Bezug auf die Qualität eine wichtige Rolle. Für den täglichen Einsatz auf der Baustelle sorgt natürlich ein Koffer aus hochwertigem Metall für die nötige Robustheit. Es gibt jedoch auch Koffer aus Kunststoff, die eine gute Qualität vorweisen.
Alukoffer
Der Alu Werkzeugkoffer ist wohl die am meisten genutzte Variante. Alu zählt zu den leichtmetallen und ist somit für die Herstellung von Koffern verschiedenster Art sehr gut geeignet.
Aluminium hat den Vorteil, das es eine hohe Festigkeit aufweisen kann und zudem optisch sehr gut aussieht. Für den ersten positiven Eindruck bei der Kundschaft kann ein Koffer aus Alu dienlich sein. Die hohe Lebenserwartung ist ein weiterer Vorteil, den ein Alukoffer mit sich bringt.
Metallkoffer
Um eine hohe Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten, ist ein richtiger Metallkoffer für professionelle Einsätze zu empfehlen. Durch die robuste Anfertigung werden die Gerätschaften sehr gut geschützt. Ein etwas rauerer Umgang ist für einen Metallkoffer kein Problem. Meist handelt es sich bei den Modellen aus Metall oder Stahl eher um Werkzeugkästen. Diese werden nicht seitlich, sondern von oben geöffnet.
Insbesondere bei längeren Transporten und in Rohbauten eignen sich aufgrund der hohen Belastbarkeit ein Metallkoffer eher als ein Kunststoffkoffer.
Kunststoff Werkzeugkoffer
Der Vorteil beim Werkzeugkoffer aus Kunststoff bzw. aus Plastik liegt eindeutig am geringen Gewicht. Beim Schleppen zu den jeweiligen Einsatzorten ist ein leichter Koffer natürlich wesentlich komfortabler als eine schwerere Metallkiste. Sowohl Heimwerker als auch echte Handwerker wissen einen hochwertigen Kunststoffkoffer zu schätzen.
Es handelt sich dabei nicht um billiges Plastik, sondern um hochfestes Material. Der Koffer oder die Box geht nicht gleich kaputt wenn er einmal herunterfällt und auf dem Boden aufschlägt.
Zudem ist der Preis in der Regel deutlich günstiger als ein Metallkoffer. In Bezug auf Langlebigkeit und Robustheit kann das Material aus Metall jedoch besser punkten.
Werkzeugkoffer aus Holz
Werkzeugkoffer aus Holz sind im täglichen Außeneinsatz eines Handwerkers eher selten zu finden, da ein Koffer aus Alu oder Kunststoff wesentlich leichter zu transportieren ist. Auch der Schutz vor Witterungseinflüssen ist bei einem Holzkoffer nicht so gegeben.
Schon eher zu finden sind größere Holzkisten in heimischen Werkstätten. Häufig werden in den Holzkisten größere Werkzeuge wie der Akkuschrauber, die Bohrmaschine oder der Bohrhammer aufbewahrt.
Eine Werkzeugkiste aus Holz muss man auch nicht zwingend kaufen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man so eine Holzkiste auch selber bauen.
Mehr zum Thema Heimwerker
Geräte zum Thema Heimwerker:
- Empfehlenswerte Airlessgeräte + Ratgeber
- Empfehlenswerte stationäre Bandschleifer + Ratgeber
- Genaue Baulaser + Ratgeber
- Kräftige Betonfräsen + Ratgeber
- Stabile Dachleitern + Ratgeber
- Tolle Elektroschaber + Ratgeber
- Empfehlenswerte Elektrotacker + Ratgeber
- Empfehlenswerte Magazinschrauber + Ratgeber
- Makita Magazinschrauber + Ratgeber
- Empfehlenswerte Baustaubsauger + Ratgeber
- Top Türfutter Montagesets + Ratgeber
- Empfehlenswerte Tischbohrmaschine + Ratgeber
- Empfehlenswerte Werkstattwagen + Ratgeber
- Stabile Werkzeugkoffer + Ratgeber
Geräte zum Thema Fräsen und Sägen:
- Empfehlenswerte Flachdübelfräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Lamellofräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Sanierungsfräsen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Schattenfugensägen + Ratgeber
- Empfehlenswerte Tischsägen + Ratgeber
Geräte zum Thema Badezimmer:
Geräte zum Thema Haushalt:
- Empfehlenswerte Laser Graviermaschinen + Ratgeber
- Empfehlenswerte beutellose Staubsauger + Ratgeber
- Empfehlenswerte Staubsauger + Ratgeber
- Minibackofen mit Kochplatten - 1. April 2025
- Mini-Kühlschrank Coca Cola - 1. April 2025
- Fahrradhelme mit Sonnenschutz - 1. April 2025